Mobilität | vor 1 Stunde Schnell von A nach B: So funktioniert das E-Scooter-Mieten im Mittelrheintal Schnell kurze Strecken zurücklegen, ohne lange auf den nächsten Bus warten zu müssen – das geht jetzt auch im Rheintal! Seit dieser Woche gibt es E-Scooter und E-Bikes in Berneck, Au, Heerbrugg, ... Von Cassandra Wüst
550000 Franken für die Fassade Die Fassade der evangelisch-reformierten Kirche ist verwittert und muss erneuert werden. Die Kirchbürger stimmten der Investition von über einer halben Million zu.
Hilfsprojekt «Mauern fürs Leben» lädt zu Infoabend Am Mittwoch, 1. Mai, informiert das Rheintaler Hilfsprojekt über seine Aktivitäten.
Kantonalfahne von Rheininsel nach Lenggenwil 2014 hat der Musikverein Diepoldsau-Schmitter auf der Rheininsel das Kantonalmusikfest des St. Galler Blasmusikverbandes durchgeführt.
Lifehack mit einer PET-Flasche #lifehack: Was tun mit einer leeren PET-Flasche? Entsorgen? Noch nicht - die PET-Flasche kann ein richtig nützlicher Assistent beim Kochen oder Backen sein. Aber schau selber...
«Ich stelle mich auch ungeschminkt vor die Kamera» #talkday: Content Creator, Meinungsmacher, Micro-Blogger oder das böse Wort Influencer - alles beschreibt Leute, die eine grosse Reichweite haben und starke Präsenz auf Social-Media-Kanälen zeigen.
Viele kleine Ärgernisse Ganz gleich, was Versammlungsteilnehmer auf der Rheininsel zur Sprache bringen – direkt oder indirekt hat es fast immer mit dem Verkehr zu tun.
Bischof spricht über sexuelle Übergriffe Der St.Galler Bischof Markus Büchel wendete sich am Dienstag in einem offenen Brief an die Gläubigen seines Bistums. Der Rheintaler äussert sich in dem zweiseitigen Schreiben dezidiert zum Thema ...
«Social Media ist nichts Lebenswichtiges» #Talkday: Die Sozialen Medien sind aus dem Leben kaum mehr wegzudenken. Für Elona sieht das etwas anders aus. Erfahre im Interview, für wieviel Geld sie ihre Profile löschen würde.
Erste Spargel gestochen Zwei Wochen früher als letztes Jahr wurden gestern die ersten Schmitterhof-Spargeln gestochen. Ab Mitte nächster Woche sollen es dann täglich rund 100 Kilo werden.
Plötzlich sehr viel Wasser verloren Der Diepoldsauer Gemeindepräsident Roland Wälter hatte zur Vorversammlung ein Rohr mitgebracht. Es steht symbolhaft für unnötige Wasserverluste und somit für die Wichtigkeit des Unterhalts.
Karfreitag und Ostern zugleich Am frühen Sonntagabend lud der Konzertzyklus zu einem ausserordentlichen Chorkonzert ein. Aufgeführt wurde das in die vorösterliche Passionszeit passende «Stabat Mater» von Antonin Dvořák.
Einheitsgemeinde offen diskutieren Nach dem Fusions-Nein vom November soll nun die Einheitsgemeinde thematisiert werden, sind sich die Verantwortlichen einig. Erste Gespräche sollen heute stattfinden.