Au | vor 23 Minuten Zum zehnten Geburtstag: Monsteiner Rebweg erhält einen neuen Ruheplatz Am höchsten Punkt und auf halber Strecke des vier Kilometer langen Monsteiner Rebwegs laden eine Bank sowie eine Tischgarnitur zum Verweilen ein. Von pd
Lieder, die sich in die Ohren bohren Bilderbuch-Verleger Jürg Loser macht jetzt auch Musik. Zwei erste Lieder sind online, «Kräbele» ist in den ersten fünf Tagen schon über tausend Mal angeklickt worden.
Nicht hauen! Kinder- und Jugendpolitik ist Sache der Kantone und Gemeinden. Meinrad Gschwend, Kantonsrat der Grünen, fragte darum die Regierung, was der Kanton tue, um Kinder vor Gewalt zu schützen.
Wenig Hotels, viel Religion Die neue Broschüre «Heiden Info 2019» informiert auf 60 Seiten über Aktuelles im Kur- und Wohnort. Im Gegensatz zur drastisch geschrumpften Hotellerie ist die Religion sehr gut vertreten.
Rumpelstilzli kommt zu Besuch «Rumpelstilzli» ist ein Volksmärchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm, das wohl jeder kennt. Das Reisetheater bringt die Geschichte als Dialektmärchen auf die «Metropol»-Bühne, neu inszeniert von ...
Plastikfasten: Schluss mit Kunststoff Bald beginnt die Fastenzeit: Kein Alkohol, kein Fleisch, keine Süssigkeiten, keine sozialen Medien. Yvonne Hahn fastet nicht, um abzunehmen, sondern die Umwelt zu schonen. Sie will versuchen, 40 Tage ...
Rhyinsel beim Wegnetz Nummer 2 Als erste Gemeinde im Kanton St. Gallen hat St. Margrethen das Wander-, Fussgänger- und Radwegnetz überarbeitet. Nun folgt Diepoldsau, dessen Planung für weitere Gemeinden als Vorbild dienen soll.
Österreicher besetzen Diepoldsau! In der ORF-Satiresendung "Der Kurier des Kaisers: Vorarlberg for sale!" stellt der Gesandte eines fiktiven österreichischen Kaisers fest, dass Diepoldsau eigentlich zu Österreich gehörten sollte. Was ...
Närrisches Brauchtum im Museum Das Museum Prestegg zeigt in der nächsten Zeit eine hochkarätige Ausstellung. Fast lückenlos sind mit Kostümen und Masken die europäischen Gruppen vertreten, die am europäischen Kultur- und ...
Steuerertrag liegt deutlich über Budget Die Gemeinde schliesst das Steuerjahr mit einem Plus von 874313 Franken ab. Dominic Gubelmann heisst der neue Bausekretär. Er tritt die Stelle per 1. Mai an.