Au | 12.05.2025 Zum zehnten Geburtstag: Monsteiner Rebweg erhält einen neuen Ruheplatz Am höchsten Punkt und auf halber Strecke des vier Kilometer langen Monsteiner Rebwegs laden eine Bank sowie eine Tischgarnitur zum Verweilen ein. Von pd
Musik und Magie am Suserfäscht z’Balga Das Suserfäscht z’Balga wird ein Fest für die Sinne: Musik und Magie für Augen und Ohren, Wein und kulinarische Köstlichkeiten für den Gaumen unter dem Motto: Treffpunkte schaffen, Traditionen ...
676 Höhenmeter bis zum Sieg Am Mittwochabend fand mit dem Schwammlauf wieder ein jährlicher Höhepunkt der Saison der Rheintaler Bergläufer statt, mit Start bei der Kobelwies und Ziel nach 8,9 km und 676 Höhenmetern auf dem ...
Trockenmauern werden gebaut Das Projekt «Erlebnisraum Montlinger Bergli», das ökologische und kulturelle Aufwertungen umfasst, nimmt Gestalt an. Derzeit werden in der Umgebung der St.-Anna-Kapelle diverse Trockenmauern gebaut.
Viele Gäste besuchten den Redaktionswagen Viele Leute nutzten am Mittwochabend das schöne Wetter, um dem Redaktionswagen von "Rheintaler" und "Rheintalischer Volkszeitung" auf dem Montlinger Kirchplatz einen Besuch abzustatten.
«Kruft»-Pläne liegen auf Das Projekt Erweiterung Pflegewohnheim Kruft geht in die nächste Runde. Die Visiere stehen. Bis am Dienstag, 28. August, sind die Pläne im Thaler Rathaus zu sehen.
Pegram komponiert erste Messe Tom Pegram leitet seit achtzehn Jahren den Katholischen Kirchenchor. Am Patrozinium trägt der Chor mit den Bernecker Sängern eine Marienmesse vor: Die Uraufführung einer Eigenkomposition des ...
Diepoldsauer Architekten feiern Erfolg Ein Architekten-Duo aus Diepoldsau hat einen wichtigen Wettbewerb gewonnen: In Ischgl im Tirol konnten die Ventira Architekten das dortige Einsatzzentrum bauen.
Bäume beim Kugelfang fallen Arbeiter des Forstes Oberriet sind zurzeit dabei, die Bäume beim Kugelfang des ehemaligen Schützenstandes Kriessern zu roden.
Au: Drei Wechsel im Schulrat In der Gemeinde Au-Heerbrugg werden die Schulbürgerinnen und Schulbürger bis Ende Jahr noch zweimal an die Wahlurne gebeten, damit der Schulrat auch im nächsten Jahr komplett ist. Es gibt drei ...
Au-Heerbrugg: 32 Menschen eingebürgert Den Auer Gemeindemitteilung ist zu entnehmen, dass der Einbürgerungsrat 32 Ausländer eingebürgert hat.