Heiden | 23.04.2025 Kanton Appenzell-Ausserrhoden digitalisiert Baubewilligung – Vorderland ist Testregion In einem gemeinsamen Projekt sind der Kanton Appenzell-Ausserrhoden und die Gemeinden daran, das Baubewilligungsverfahren zu digitalisieren. Von gk
Hochwasser zerstört Bruten Alpenrhein Das wichtigste Brutgebiet für Flussregenpfeifer ist schweizweit der Alpenrhein. Doch in diesem Jahr macht der hohe Wasserstand den Vögeln zu schaffen.
Frische Farbe für einen Ort des Trostes und der Hoffnung Die Katholische Waisenguts- und Fondsgemeinde renoviert die Bild-Kapelle. Schon zu Beginn der Sommerferien dürfte sie in neuem Glanz erstrahlen.
Wasser fliesst nicht nach oben Politische Gemeinde und Melioration Rheinebene präsentierten ein Vorprojekt zur Entwässerung des Gebiets Lehenmad. Zudem wurde die Möglichkeit der Trassierung eines Rad- und Gehwegs vorgestellt.
Die Sprache sprechen lernen Für den Einstieg ins Berufsleben brauchen Flüchtlinge und Migranten etwas Unterstützung. Deshalb wird von der Quartierschule Au neu der Deutschkurs «Starter Plus – die Sprache der Berufe» angeboten.
Gravag mit Innovationspreis ausgezeichnet Die Gravag Erdgas AG bleibt auf Erfolgskurs: Sie hat einen Innovationspreis für ihr Kundenmanagement gewonnen und expandiert nach Winterthur.
"Beni kantonal" spricht zum 1. August in Au Auch der Einwohnerverein Au hat für die diesjährige regionale Erstaugustfeier für Au, Heerbrugg und Berneck einen prominenten Redner gewinnen können: den Regierungsrat Benedikt Würth.
Der nächste Raser vor Gericht Einmal mehr steht jemand vor dem Kreisgericht Rheintal, der auf der Stossstrasse in Altstätten deutlich zu schnell unterwegs war.