Match der Woche | vor 6 Minuten Vier Siege in den letzten fünf Spielen – Der Trend ist der Au-Bernecker «Friend» Der FC Au-Berneck gewinnt daheim gegen Schaan mit 3:1 (3:0) und verschafft sich mit seinem vierten Sieg in den letzten fünf Spielen einen kleinen Vorsprung auf die meisten Rivalen im ... Von Yves Solenthaler
Eifrig, aber unwillkommen Mergim Ahmeti möchte Schweizer werden. Der Montlinger Einbürgerungsrat ist dagegen. Der 22-jährige Kosovare sei im Dorf zu wenig integriert, lautet die Begründung.
Hallenspringen in Oberriet Am 7. und vom 9. bis 11. März messen sich die Springreiter auf dem Gestüt Wichenstein unter dem Dach.
Viele Podestplätze für EVM An den Ostschweizer Meisterschaften in Wil konnten einige der Widnauer Mädchen und Buben überzeugen, auch wenn das Aufgebot grippebedingt kleiner war als geplant.
Gemeinde senkt Steuerfuss Weil sich die Finanzen erfreulich entwickeln, wird der Gemeinderat eine Senkung des Steuerfusses beantragen.
Handybilder werden untersucht Ein Asylsuchender ist im Empfangs- und Verfahrenszentrum Altstätten nur in Unterwäsche gekleidet mit einem Privathandy fotografiert worden. Das Staatssekretariat für Migration untersucht nun, ob das ...
Akkordeonclub bekommt einen neuen Präsidenten Die Hauptversammlung des Akkordeonclubs Altstätten-Berneck konzentrierte sich auf das 90-jährige Vereinsbestehen und den Rücktritt des Präsidenten Jakob Studer.
Rat unterstützt Stiftung «Pro Hotel Linde» 300000 Franken aus einem Fonds will die Gemeinde Heiden der Stiftung zur Rettung des historisch bedeutsamen Hotels Linde zur Verfügung stellen.
Gespannt auf das neue Musikerjahr Der Musikverein Balgach führte kürzlich seine Hauptversammlung durch – Zeit, um zurückzublicken, aber auch, um den Fokus auf die bevorstehenden Anlässe zu richten.
Neff zum Auftakt nun doch am Start Am 10. März findet in Stellenbosch (Südafrika) das erste Cross-Country-Weltcuprennen der Saison statt. Jolanda Neff steht entgegen ihrer früheren Absicht nun doch am Start.
Preiskampf kommt für die Region zu spät Der Schweizer Bauernverband sieht den einheimischen Anbau von Zuckerrüben in Gefahr», war kürzlich im «St. Galler Tagblatt» zu lesen. Das gilt nicht fürs Rheintal, denn hier gibt es keinen Anbau ...