Die Jahresbilanz fällt erfreulich aus. Neun Schützinnen und Schützen besuchten das St.Galler Kantonalschützenfest in Walenstadt sowie Muriel und Markus Wernli die kantonalen Wettkämpfe in Tessin, Zürcher Weinland und Fribourg. Die vielen Kranzresultate gaben Anlass zur Freude. Zwei Resultate wurden hervorgehoben: Pascal Walt wurde am «St.Galler» im Stich Ehrengaben mit 196 Punkten Vierter und erhielt die begehrte Uhr, Markus Wernli wurde mit dem Maximum von 60 Punkten im Tessin Festsieger im Stich «San Gottardo». Zudem erreichte er in Zürich im Nachdoppel 99 und 98 Punkte. Die Montlinger glänzten mit Konstanz: Während der ganzen Saison erzielten Muriel und Markus Wernli, Marco Dintheer, Ursi Berger und Paul Mettler stets 90 und mehr Punkte auf ein Zentrum von zehn Zentimetern auf 300 Meter.
Den Wanderpreis des Vereinsmeisters gewann erneut Markus Wernli – vor seiner Frau Muriel und Ursi Berger. In der Gruppe A siegte Markus Wernli, gefolgt von Muriel Wernli und Marco Dintheer. In der Gruppe B stehen Daniel Baumgartner, Ernst Zeller Fredi Hasler auf dem Podest. Muriel und Markus Wernli, gefolgt von Werner Wittwer, führen wie letztes Jahr die Veteranen-Rangliste an. Das Eröffnungsschiessen dominierte Markus Wernli mit dem Maximum von 50 Punkten vor Pascal Walt und Paul Mettler.
Am Endschiessen gab es en Sau-, den Grümpel- und den Jahresendstich. Letzteren gewann Marco Dintheer mit dem Maximum von 50 Punkten vor Pascal Walt und Ursi Berger. Das grösste Stück Speck sicherte sich Walter Loher vor Stefanie Wittwer und Marco Dintheer. Es stellte sich heraus, dass der Saustich ohne Probeschüsse nicht jedermanns Sache war.
Ursi Berger durfte sich vor Hans Neuherz und Michael Baumgartner vom «Grümpel»-Gabentisch einen Preis aussuchen. Auch im Lotto durfte sie, die früher im Schützenverein Nussbaumen aktiv war, nach den ersten beiden Runden zugreifen. Die Ranglisten zeigen, dass sich die Männer warm anziehen müssen, denn die Frauen sind an der Spitze, weitere drängen nach vorn.
Mit dem Grillhock und dem anstehenden Besuch von Just Welten in Walzenhausen gibt es auch Anlässe abseits des Sportes für die Passivmitglieder. Weiter geht es nun mit dem Raclette- und Nachtschiessen in Zihlschlacht sowie der Wintermeisterschaft im Luftgewehrschiessen. Auf das Chlausschiessen am 6. Dezember freut sich bereits der ganze Verein. Für 2026 ist die Agenda mit Winterwanderung und Kegeln bereits wieder gut besetzt.
Aktives und erfolgreiches Jahr bei Feldschützen Montlingen