Mit der Kulturwürdigung will die Gemeinde Persönlichkeiten ehren, die sich über Jahre hinweg in besonderer Weise für das kulturelle Leben in Oberriet eingesetzt haben. «Unzählige Personen engagieren sich freiwillig und oft im Stillen, diese Auszeichnung soll ein Zeichen der Wertschätzung sein», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde.
Alfons Ammann zählt zu jenen Menschen, die über Jahrzehnte hinweg das öffentliche Leben in Oberriet mitgeprägt haben. Er war 17 Jahre lang Präsident des Museumsvereins und setzte sich mit grosser Leidenschaft für das Ortsmuseum und das lokale Brauchtum ein. Während zweier Amtsperioden von 1989 bis 1996 wirkte er als Gemeinderat und übernahm 30 Jahre lang das Amt des Aktuars in der Ortsgemeinde Oberriet.
Schule, KTV und Diashow
Zu seinen Verdiensten gehört auch die Erstellung der Diaschau «Oberriet jetzt und früher», mit der er die geschichtliche Entwicklung des Dorfes dokumentierte. Im KTV Oberriet ist er seit seiner Jugend aktiv und in unterschiedlichen Funktionen tätig. Auch beruflich war Alfons Ammann stark in der Gemeinde verankert: Über 40 Jahre unterrichtete er als Fach- und Klassenlehrer an den Oberstufenzentren Oberriet und Montlingen. Zudem leitete er das OZ Montlingen als Schulleiter und war Präsident der Oberrheintaler Sektion des kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes.
Die Gemeinde würdigt damit eine Persönlichkeit, die in aussergewöhnlicher Weise Verantwortung übernommen und sich für das Gemeinwohl eingesetzt hat. Der Gemeinderat dankte Alfons Ammann herzlich für sein Engagement und gratulierte ihm zur verdienten Auszeichnung. Für die Zukunft wünschte er ihm und seiner Frau Margrit alles Gute und vor allem Gesundheit.
Alfons Ammann erhält für sein jahrzehntelanges Engagement den Kulturpreis Oberriet