Der FC Montlingen hat es am letzten Wochenende verpasst, sich vorzeitig zum Wintermeister zu küren, indem er bei Vaduz II als Verlierer vom Feld ging. Noch haben die Roten allerdings einen Punkt Vorsprung auf die Verfolger und mindestens diesen wollen sie über die winterliche Ziellinie bringen. Die Vorzeichen stehen nicht schlecht, wobei auf sie am Sonntag, 14 Uhr, ein harter Brocken Arbeit wartet. Mit Schaan trifft der FCM zum dritten Mal in Folge auf einen Gegner aus dem Fürstentum. Und auch Schaan ist gut dran, dem FCS fehlen nur drei Punkte auf das Podest und die Offensive ist nur um ein Tor weniger produktiv als jene der Oberrheintaler. Es wird ein spannendes Spiel.
Vielleicht kann der FCM ja von Schützenhilfe aus dem Oberrheintal profitieren. Der FC Rüthi empfängt am Samstag, 15 Uhr, die Vaduzer Reserven und könnte Montlingen mit einem Sieg schon vorzeitig zum Winterkönig machen. Die Rüthner haben zuletzt gewonnen, dann verloren, dann wieder gewonnen, dann wieder verloren. Also ist zum Hinrundenabschluss noch einmal ein Sieg an der Reihe. Das Zeug dazu hat die Bojaxhi-Elf.
Um einen Rang besser als Rüthi, also auf dem vierten Platz, steht Valposchiavo Calcio. Die Südbündner sind Au-Bernecks letzter Gegner vor der Winterpause. Die Mittelrheintaler warten mittlerweile seit fünf Spielen auf einen Sieg, holten zuletzt aber zwei beachtliche Unentschieden. Ob sie vor der Winterpause nochmal auftrumpfen können, zeigt sich am Sonntag ab 14 Uhr auf der Tägeren.
Auswärtssieg-Serie als gutes Omen für den FCA?
Der FC Altstätten hat in den letzten vier Spielen sieben Punkte geholt. Besonders beachtlich war das 4:0 gegen Wil II am letzten Sonntag. Das Team scheint den Abstiegskampf angenommen zu haben und gefestigter zu sein als zu anderen Zeitpunkten in dieser Saison. Zum Abschluss der Hinrunde geht’s für den FCA aber nochmal zu einer richtigen Knacknuss, nämlich der zweiten Mannschaft des Promotion-League-Clubs Schaffhausen.
Spielte diese, hat in den letzten sechs Spielen fünfmal das Auswärtsteam gewonnen – egal, ob dieses nun Schaffhausen II, Weesen, Uzwil oder Seuzach hiess. Das zeigt, dass auch dieser Gegner schlagbar ist. In der Rangliste steht er aber um einiges besser da als der FCA, nämlich mit doppelt so vielen Punkten (20) auf dem fünften Rang. Gewinnt der FCA aber, überwintert er wohl über dem Strich. Das dürfte Motivation genug sein, an die Leistung vom letzten Sonntag anzuknüpfen.
Rebstein darf die Hürde Rotmonten nicht unterschätzen
Schon am Freitag, 20.15 Uhr, ist der FC Rebstein auf dem St.Galler Gründenmoos zu Gast, wo er im Viertelfinal des OFV-Cups 3.-5 Liga auf Rotmonten trifft. Vor zwei Wochen begegneten sich diese beiden Teams schon in der Meisterschaft. Rebstein war hochüberlegen und gewann 4:0 – es hätte auch deutlich höher ausgehen können, ja müssen. Rotmonten war völlig von der Rolle.
Von einer Wiederholung dieses Spiels darf am Freitag aber nicht ausgegangen werden – aus verschiedenen Gründen. Einerseits, weil Rotmonten abgesehen vom Gastspiel in Rebstein als Aufsteiger eine gute Saison spielt und sonst nie hoch verloren hat. Dann aber auch, weil die Gastgeber in dieser Spielzeit noch keine einzige Heimniederlage eingesteckt haben, die letzten drei Spiele im Gründenmoos gewannen sie 4:1, 2:0 und 4:0. Und: Beiden Teams fehlen nur noch drei Siege, um in die erste Hauptrunde des Schweizer Cups einzuziehen. Diese Ausgangslage motiviert sowohl die Rebsteiner wie eben auch die St.Galler.
Ein Cupspiel für Widnau, ein Ligaspiel für Altstätten
Von den Frauen-Fanionteams stehen am Wochenende nur zwei im Einsatz, eines davon ebenfalls im Cup: der FC Widnau. Er gastiert am Sonntag, 15 Uhr, beim Team Surselva. Es wird spannend, zu sehen, wie viel Unterschied zwischen der 2. und der 3. Liga besteht. Widnau belegt in der 2. Liga zur Winterpause den sechsten Rang, punktgleich mit dem fünftklassierten FC Frauenfeld. Die Bündnerinnen sind auf Rang drei der 3. Liga.
Dass sie schlagbar sind, zeigten zuletzt die Rebsteinerinnen, die sie in der Liga 5:2 besiegten. Widnau reist als Favorit ins Bündner Oberland. Weniger favorisiert sind die Altstätterinnen, die in der 4. Liga nach Celerina reisen. Am Sonntag, 14 Uhr, treten sie im Engadin an. Mit zwölf Punkten belegen sie zurzeit Rang sieben, Celerina hat schon 19 Zähler geholt und ist das erste Team hinter dem Spitzentrio, das sich leicht abgesetzt hat.
Alle Rheintaler Zweitligisten schliessen die Hinrunde mit Heimspielen ab