Das Turnier mit Fokus auf Juniorenförderung bietet Startmöglichkeiten für alle. Los geht’s am Mittwochnachmittag mit einem neuen Format von Einsteigerprüfungen im Rahmen eines Pilotprojekts des Verbands Swiss Equestrian. Die Prüfungen haben einen starken Ausbildungscharakter, der Ablauf erfolgt in geregeltem und beaufsichtigtem Umfeld. Sicherheit und Lernprozess stehen im Vordergrund; so können sich schon die Kleinsten mit Begeisterung Schritt für Schritt an den Turniersport herantasten.
Am Freitag startet das Turnier mit Prüfungen für regional und national lizenzierte Paare über 100 und 105 cm. Danach finden die Prüfungen für erfahrene Paare in den Kategorien 110, 115 und 120 cm statt. Um 19 Uhr steht das Rössligrümpel an, wobei auf dem Sandplatz der Fussball anstelle der Hindernisse im Zentrum steht.
Am Samstag pausiert das offizielle Geschehen, es findet die Stall- und Vereinsmeisterschaft für Vereinsmitglieder, Funktionäre und Helfer statt. Alle dürfen aus den Disziplinen Gymkhana (Geschicklichkeit), Dressur, Springen für alle Stufen (40 bis 140 cm) und lustiger Sporttest auswählen. Es müssen zwei, es können aber auch alle vier Disziplinen absolviert werden. Der Sonntag ist wieder reserviert für die Beginner. Am Morgen schnuppern Einsteiger im Springen oder Jungpferde erste Turnierluft über 60 cm und am Nachmittag finden zwei Prüfungen über 90 und 95 cm für brevetierte und regional lizenzierte Paare statt.
Mitte August fand bei den Springreitern die Schweizer Meisterschaft statt, an der diverse Junioren und Junge Reiter des Gestüts Wichenstein tolle Leistungen zeigten. Titelverteidiger Jonas Tiefenauer erreichte auf Monte Cristo mit Bronze erneut einen Podestplatz bei den Jungen Reitern (U21). Bei den Junioren (U18) holte Malin Cavegn auf Wallach Nikias wie im Vorjahr Silber. Vier weitere SM-Teilnehmende trainieren ebenfalls in der Oberrieter Talentschmiede: Linus und Elodie Hanselmann, Maila Woecke und Janna Frei. Die Trainerin und Ausbildnerin Karin Hanselmann ist stolz auf ihren Erfolg.
Nun freut sie sich, mit ihrem Stall-, Pensionären- sowie Trainingsteam auf viele Pferdebegeisterte und Teilnehmer. Alle sind willkommen und es gibt natürlich eine Festwirtschaft. Aktuelle Startlisten mit genauem Zeitplan sowie Ranglisten werden laufend unter info.swiss-equestrian.ch publiziert.
Provisorischer Zeitplan
Mittwoch, 27. August: Einsteigerprüfungen in drei Kategorien (ab 14 Uhr), Stallmeisterschaft Gymkhana (Abend).
Freitag, 29. August: R/N 100 und 105 (ca. 12.30), R/N 110/115/120 (anschliessend), Rössligrümpel (Fussball; ca. 19.00).
Samstag, 30. August: Stallmeisterschaft; am Vormittag Dressur und Sporttest, am Nachmittag Springen.
Sonntag, 31. August: B 60 (8.30), B/R 90 und 95 (12.30).
Am Mittwoch beginnt das Springen des Gestüts Wichenstein