Kürzlich trafen sich 50 Lernende und ihre Berufsbildner aus den Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, St. Margrethen und Widnau zum jährlichen Lehrlingstag. Dieses Jahr stand eine Exkursion in die Bundesstadt Bern auf dem Programm.
Nach der Ankunft in Bern führte eine kleine Stadtführung vom Kindlifresserbrunnen über den Kornhausplatz, am Zytgloggeturm und dem Käfigturm vorbei, bis die Gruppe schliesslich das Bundeshaus erreichte.
Französischkenntnisse waren hilfreich
Nach einem Mittagessen, bei dem sich die Gruppe selbst versorgt hatte, und nach der Sicherheitskontrolle im Bundeshaus gab es die Möglichkeit, 60 Minuten lang die Debatten der Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf der Tribüne des Nationalrats zu verfolgen. Dabei war das Französisch-Können der Lernenden sehr hilfreich. Anschliessend schenkte Rheintaler Nationalrat Mike Egger aus Berneck der Gruppe mehr als eine Stunde seiner Zeit.
Er beantwortete Fragen, die sehr aktuell sind und in der ganzen Schweiz diskutiert werden. Seine Erklärungen waren interessant und aufschlussreich. Nach der Fragestunde gab es eine Führung mit Nationalrat Mike Egger durch die Eingangshalle des Bundeshauses. Dabei erfuhr die Gruppe viel Spannendes über den Bau und die Bedeutung des Gebäudes und die in Vitrinen ausgestellten offiziellen Geschenke.
Austausch und Diskussion über Gelerntes
Bei schönstem Sommerwetter spazierten die Lernenden anschliessend durch die historische Altstadt von Bern bis zum Bärengraben. Dort reflektierten sie in Gruppen die gesammelten Erfahrungen, besprachen ein Aufgabenblatt und tauschten sich über das Gelernte vom Besuch im Bundeshaus aus. Anschliessend ging es mit dem Zug zurück ins Rheintal.
Bärengraben und politische Debatten: Lehrlingsausflug in die Hauptstadt