Schach vor 4 Stunden

Beim Schachclub Rheintal bewegt sich etwas – und es kommt noch mehr

Der Schachclub Rheintal blickt auf eine erfolgreiche SMM-Saison und spannende Turniere zurück. Ein Blick galt an der HV auch der Zukunft: Im November findet in Widnau wieder die Rheintalische Einzelmeisterschaft statt.

Von gjo
aktualisiert vor 4 Stunden

Zur Hauptversammlung des Schachclubs Rheintal trafen sich 17 Mitglieder im Clublokal. Unter der Leitung des Tagespräsidenten Gilbert Jost wurden die Traktanden speditiv behandelt. Nebst der Genehmigung der Jahresrechnung stimmten die Anwesenden einer Beitragserhöhung sowie einem früheren Beginn der Clubabende (neu 19 Uhr) zu. Weiter soll das Jahresprogramm künftig vermehrt Rapidschach-Events enthalten.

Nach der Versammlung genossen die Anwesenden einen kleinen Imbiss, ehe das traditionelle HV-Blitzturnier startete. Nach spannenden Partien setzte sich Sandro Schmid durch und siegte vor Robert Sandholzer, Markus Zoller und Gilbert Jost.

Erfolgreiche Clubturniere und eine starke Saison

Auch im Vereinsjahr 2025 standen viele interne Wettbewerbe auf dem Plan. In der Meisterschaft im klassischen Schach holte sich Markus Wittwer bereits den siebten Titel; er gewann vor Erwin Frei, Urs Benninger und Stephanus Marte. Wittwer erspielte sich 10,5 von 12 möglichen Punkten und hielt seinen stärksten Gegner mit drei Punkten Abstand sicher auf Distanz. Im beliebten Chess960-Format siegte Gilbert Jost vor David Grüninger, Markus Zoller und Urs Benninger. Das Rapidturnier gewann Urs Benninger, während David Grüninger, Gilbert Jost und Kurt Kaufmann die weiteren Podestplätze belegten. Den Club-Cup im Double-Elimination-System entschied Gilbert Jost im Superfinal gegen Enrique Lorita für sich.

In der Mannschaftsmeisterschaft feierte der Schachclub Rheintal in der letzten Runde der 3. Liga einen überzeugenden 4½:1½-Erfolg gegen Gonzen. Am zweiten Brett führte Andreas Kezic schon nach 20 Minuten mit einem schnellen Mattangriff. Enrique Lorita erhöhte durch eine Gewinnstellung im Endspiel rasch auf 2:0.

Am Spitzenbrett musste sich ein junger U12-Spieler von Gonzen dem starken Robert Sandholzer geschlagen geben. Auch Urs Benninger liess an Brett drei nichts anbrennen und stellte mit einem Figurengewinn auf 4:0. Damit war der Sieg in zweieinhalb Stunden gesichert. Bruno Spälti steuerte ein Remis bei, während sich Mario Semadeni am sechsten Brett nach langem Widerstand geschlagen geben musste. Mit diesem Sieg beenden die Rheintaler die Saison auf dem ausgezeichneten zweiten Rang, der zur Teilnahme am Aufstiegsspiel, voraussichtlich gegen Romanshorn, berechtigt.

Ausblick auf die Rheintalische Einzelmeisterschaft 2025

In gut zwei Monaten steht das nächste Highlight an: Am 23. November wird der Mehrzwecksaal der Sportanlage Aegeten in Widnau wieder zum Schach-Mekka. An der Rheintalischen Einzelmeisterschaft messen sich nicht nur erfahrene Klubspieler im Open-Turnier, auch Hobbyspieler haben in einer eigenen Kategorie die Chance, ihr Können zu zeigen.

Das Hobbyspielerturnier, das in den letzten Jahren grossen Anklang fand, bietet eine lockere, aber doch spannende Plattform, um erste Turniererfahrung zu sammeln. Betreut von erfahrenen Schachfreunden erwartet die Teilnehmenden eine einladende Atmosphäre, die Lust auf mehr Schach macht.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.