Den musikalischen Auftakt gestalteten die Schlossbühl Musikanten aus Wilhelmskirch nahe Ravensburg. Mit ihren kultivierten und gefühlvollen Darbietungen böhmischer und mährischer Blasmusik, bereichert mit eindrucksvollen Soloeinlagen, verstanden sie es, das Publikum von der ersten Minute an zu begeistern. Besonders hervorgehoben wurden die Stücke «Arrival», meisterhaft vorgetragen auf der Piccolotrompete, und «Swiss Lady», bei dem derselbe Musiker nicht nur das Alphorn spielte, sondern auch den Gesang übernahm. Der begeisterte Applaus liess nicht lange auf sich warten.
Räbschter Dorfspatzen mit temporeichem Auftritt
Nach einer kurzen Umbaupause gehörte die Bühne den Gastgebern: Die Räbschter Dorfspatzen präsentierten während ihres temporeichen Auftrittes ein vielfältiges Programm. Neben klassischer böhmischer und mährischer Blasmusik überzeugten sie mit Gesangseinlagen und virtuosen Soli. Die Begeisterung im Publikum war so gross, dass die Forderung nach Zugaben nicht lange auf sich warten liess – ein Zeichen für die gelungene Auswahl und Interpretation der Stücke.
Den musikalischen Ausklang gestalteten die Petinesca Spatzen aus Worben im Berner Seeland. Mit viel Charme und Spielfreude verstanden es die Berner Musiker, die Begeisterung für die Blasmusik weit über die Bühne hinauszutragen. Auch sie wurden für ihr abwechslungsreiches Programm, das unter anderem durch ein Gesangsduo bereichert wurde, mit Zugabenwünschen belohnt.
Die Räbschter Dorfspatzen blicken dankbar auf einen gelungenen Polkatreff zurück: Die Progyhalle war gut besucht, es wurde viel musiziert. Neben den musikalischen Darbietungen standen auch die vielen schönen Begegnungen und das gesellige Miteinander im Mittelpunkt. Die Vorfreude auf die neunte Ausgabe im nächsten Jahr ist bereits jetzt spürbar.
Blaskapellensonntag: Viel Applaus und musikalische Höhepunkte beim Räbschter Polkatreff