Im Rahmen der Vereinsentwicklung und im Einklang mit dem nationalen Strategiekonzept des Verbandes «Unihockey 2025» hat sich der Vorstand intensiv mit der Vereinsstruktur auseinandergesetzt. Dabei ist deutlich geworden, dass die Herausforderungen im Vereinsalltag stetig wachsen – insbesondere in den Bereichen Nachwuchs, Infrastruktur, Finanzen, Organisation und Kommunikation.
Im Strategiekonzept von Swiss Unihockey ist der Nachwuchs das Fundament für eine gesunde Entwicklung des Leistungs- und Breitensports. Um diese Position zusätzlich zu stärken, haben die Rheintal Gators Emidio Leone für den Bereich «Sport Kids» eingestellt.
Elias Kuster übernimmt «Finanzen & Sponsoring»
Im Bereich «Finanzen & Sponsoring» wurde das Zepter von Alexander Bartl an Elias Kuster übergeben. Bartl war seit 2020 für diesen Bereich zuständig und konnte wichtige Strukturen im Finanzbereich aufbauen. Elias Kuster bringe grosse Expertise in diesen Bereich mit und habe den Vorstand bereits seit Anfang Jahr aktiv begleitet, schreiben die Gators in einer Medienmitteilung.
Die grösste Veränderung betrifft das Amt des Präsidenten. Mit Reinhold Herkströter verlässt eine zentrale Persönlichkeit den Vorstand. Herkströter übernahm im Juni 2022 das Präsidium und trug wesentlich zur Stabilisierung der Gators bei. Er etablierte neue Strukturen, verstärkte das Vorstandsteam und baute eine zukunftsfähige Organisation auf.
Iglesias und Schmitter bilden neues Co-Präsidium
Im Rahmen der neuen Führungsstruktur mit einem Co-Präsidium wird seine Funktion nicht eins zu eins ersetzt. Ricardo Iglesias und Peter Schmitter übernehmen als gleichberechtigtes Führungsduo die Verantwortung. Beide sind im Verein seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen aktiv und verfügen über ein breites Netzwerk in der Unihockeyszene.
Co-Präsidium und «Sport Kids»: Veränderungen im Vorstand und in der Organisation der Rheintal Gators