Das erste Spiel ist das direkte Duell mit Jona. Am letzten Wochenende sicherten sich beide Teams je einen Sieg; sie stehen punktgleich auf den Rängen drei und vier. Die Rheininslerinnen wollen an ihre geschlossene Teamleistung vom letzten Spieltag anknüpfen. Da die vergangenen Begegnungen mehrheitlich für Diepoldsau ausgingen, gilt das Team von Trainerin Eva Lässer in dieser Partie als leichter Favorit.
Das Spiel gegen Schlieren ist eine Pflichtaufgabe. Die Zürcherinnen hielten letztes Wochenende im ersten Spiel lange mit, holten jedoch in zwei Spielen nur einen Satz und gehen somit als Aussenseiterinnen ins Spiel. Am «Final 4» im letzten Jahr liess der SVD den Gegnerinnen keine Chance und siegte 3:0. Mit zwei Siegen würde die Qualifikation für den Finalevent bereits in greifbare Nähe rücken – ein perfektes Szenario auch im Hinblick auf die Heimrunde vom 1. Juni, die in guter Ausgangslage angegangen werden könnte.
Weiter wurden diese Woche die Gruppenauslosungen für die World Tour Finals bekannt gegeben. Auf Diepoldsau warten drei hochkarätige Gegner aus drei verschiedenen Nationen: Schneverdingen aus Deutschland, Sogipa aus Brasilien sowie die FG Elgg-Ettenhausen aus der Schweiz. Diese Gruppe wird mit drei internationalen Top-Teams eine echte Herkulesaufgabe. Von 24. bis 27. Juli müssen die SVD-Damen in Vöcklabruck ihr volles Potenzial abrufen, wollen sie am Ende den Pokal in die Höhe stemmen.
Das Ziel der SVD-Frauen in Jona ist die maximale Punktzahl