Nach dem Spiel sagte ein Balzner Zuschauer zu seinen Kollegen: «Wir hätten wohl noch bis morgen früh spielen können und hätten kein Tor zustande gebracht.» So war die ausgezeichnete Leistung, die die Widnauer auf der Rheinau zeigten, mit einem Satz zusammengefasst. Widnau stand hinten äusserst kompakt und hätte sogar noch höher gewinnen können.
Frühe Führung für den FC Widnau
Bereits in der zweiten Minute hatte Balzers-Torhüter Lorenzo Lo Russo erstmals Arbeit, als er gegen einen Schuss von Noah Thönig eingreifen musste. Fünf Minuten später fiel das 1:0 für Widnau. Daniel Lässer kam zum Schuss, Lo Russo wehrte ab, der Abpraller landete genau vor den Füssen von Ceyhun Tüccar, der die leere rechte Ecke anvisierte und seine Farben in Führung brachte.
Balzers kam drei Minuten später durch Andrin Netzer zur ersten Chance, Widnau-Goalie Iljia Kovacic hielt sicher. Dann war wieder Widnau mit Thönig an der Reihe, der Schuss wurde eine Beute des Torhüters. Nach 23 Minuten hielt der zahlreich mitgereiste Gäste-Anhang den Atem an, als das Leder nach einem Freistoss von Emir Murati knapp neben das Widnauer Gehäuse ging.
Balzers musste nun seine Offensivbemühungen verstärken. Immer wieder wurde der schnelle linke Flügel Justin Seifert gesucht, aber bei der kompakten Defensive der Gäste war kein Durchkommen. Dann verpasste Saglam nach einer Flanke in der Mitte den Ball knapp. In der gleichen Minute hatte Thönig auf der anderen Seite eine gute Möglichkeit. Fünf Minuten vor der Pause zog Emir Murati ab, Kovacic war auch in dieser Szene ein sehr sicherer Rückhalt.
Stefano D’Amico mit herrlichem Treffer
Die erste Grosschance der zweiten Hälfte gehörte den Gästen, doch Thönig fehlten bei seinem Schuss wenige Zentimeter. Im Gegenzug wehrte Kovacic einen Emir-Murati-Schuss mit einer Glanzparade ab. In der 57. Minute baute Widnau die Führung aus – es war ein herrliches Tor. Nach einer Ecke von Lässer kam Tüccar an den Ball. Sein Versuch blieb in der Abwehr hängen, den Abpraller übernahm Stefano D’Amico, der aus vollem Lauf abzog und Lo Russo beim 2:0 keine Chance liess.
Balzers lief die Zeit davon, die Gastgeber fanden kein Rezept, sich durchzusetzen. Nach 74 Minuten ging ein Abschluss von Lässer knapp darüber. Die Gastgeber versuchten sich immer mehr mit Schüssen aus der zweiten Reihe, die harmlos blieben. Lässer hätte in der 85. Minute erhöhen können: Nach toller Vorarbeit von Orhan Ademi scheiterte er am Pfosten. Widnau hatte alle Trümpfe auf seiner Seite, Balzers kam nur noch einmal gefährlich vors Tor: In der 91. Minute scheiterte Dario Stöber am wieder glänzend reagierenden Kovacic. Timon Cabezas erzielte in der fünften Minute der Nachspielzeit dann das Tor zum 3:0-Endstand.
«Es ist für uns sehr gut gelaufen», sagte Trainer Andreas Lüchinger. Verteidiger Luca Giorlando, der an alter Wirkungsstätte eine starke Vorstellung zeigte, sagte: «Es war eine riesige Mannschaftsleistung. Wir wissen, was wir können. Heute haben wir es gezeigt.»
2. Liga inter, Gruppe 4
Balzers – Widnau 0:3 (0:1)
Rheinau – 650 Zuschauer.
Tore: 7. Tüccar, 57. D’Amico, 95. Cabezas.
Balzers: Lo Russo; Netzer (46. Stöber), Dietrich, Kavcic, Cavigelli; E. Murati; Cavegn, Djokic (62. F. Wolfinger), M. Murati, Seifert (72. Gündogdu); Saglam.
Widnau: Kovacic; Giovetti De Almeida (78. Faleschini), Bajrami, Liechti, Giorlando; Tüccar (80. Ivanusa); De Simeis, Lässer (93. M. Metzler), Thönig (80. Cabezas); D’Amico; Ademi (96. F. Metzler).
Gelbe Karten: 34. E. Murati, 39. De Simeis, 44. Tüccar, 49. Giovetti de Almeida, 66. F. Wolfinger.
Dem FC Widnau gelang in Balzers ein vielleicht entscheidendes Break