An den OK-Treffen wurde geredet, erinnert und der Trauer gemeinsam begegnet. Alexander Schawalders tragischer, plötzlicher Tod reisst eine sehr grosse Lücke, das Begreifen fällt sehr schwer. «Niemand kann Alexander ersetzen: Seine unverwechselbare Leidenschaft, seine unbändige Motivation für sportliche Leistungen, sein grosses Wissen über die Teilnehmenden und natürlich sein unvergleichlicher Humor an der Strecke. Wir werden alles daransetzen, die 31. Ausgabe in Alexanders Sinne durchzuführen. Für uns wird es der schwerste Rhyathlon und es wird nicht alles so sein, wie wir es kennen. Aber wir geben unser Bestes, damit Alexander stolz auf uns wäre», steht in einer Medienmitteilung des OK.
Diese Worte bilden den gemeinsamen Beschluss aus der langen Sitzung am Dienstagabend ab. Ihm waren Gespräche mit der Familie vorausgegangen. Das eingespielte Team hat die Aufgaben verteilt und darf auf einen soliden Bestand an Helfenden zählen. Mit vereinten Kräften setzt das OK seine Arbeit in Schawalders Sinn fort: «Der Rheintaler Triathlon war seine Leidenschaft, er hat den Anlass mit seinem Team weit über die Grenzen bekannt gemacht.»
Limit ist auch für die Stafetten bald erreicht
Die Einzelkategorien am Rhyathlon sind bereits seit Anfang Juni ausgebucht und auch die Stafetten erfreuen sich grosser Beliebtheit. Noch 15 Stafetten-Teams werden einen Platz auf der Startliste finden, dann ist auch die Team-Kategorie ausgebucht. «Wir möchten fair und klar kommunizieren, damit alle nun noch die Möglichkeit wahrnehmen können, sich anzumehlden. Es gilt: First come, first serve. Auch für uns ist es eine ungewohnte Situation, vor dem Anlass ausverkauft zu sein», sagt Reto Hohl, das für die Zeitmessung verantwortliche OK-Mitglied. Dieser Erfolg war nicht zuletzt dank Alexander Schawalder möglich. Viele lokale Unternehmen, Familien und Organisationen stehen mit ihren Stafetten-Teams auf der Startliste.
Schnuppertraining mit Streckenbesichtigung
Am Dienstag, 12. August, 18.30 Uhr, findet auf der Sportanlage Riet in Balgach ein Schnuppertraining statt. Die Teilnehmenden erhalten wichtige Instruktionen über den Ablauf des Wettkampfes. Viele starten erstmals, für andere ist es schlicht eine Einstimmung auf den Wettkampf. Alle sind willkommen, können Fragen stellen und den Erklärungen von OK-Mitglied Rico Rohner folgen. Gemeinsam geht’s dann per Velo zum Startgelände im Baggersee, wo die Schwimmstrecken sowie die Wechselzone gezeigt werden. Auf dem Weg gibt’s Hinweise zu Besonderheiten der Radstrecke, abschliessend folgt eine lockere Laufrunde auf der Originalstrecke. Mitzubringen sind ein Rad, ein Velohelm und ein Paar Laufschuhe. Weitere Infos unter rhyathlon.ch/schnuppertraining; Anmeldungen an rico.rohner@rhyathlon.ch.
Der Rhyathlon findet wieder in Kriessern und Balgach statt. Der beliebte Volkstriathlon mit Massenstart zum Schwimmen im Baggersee, fliegendem Wechsel auf die Radstrecke nach Balgach sowie dem einzigartigen Zieleinlauf vor der vollbesetzten Tribüne haben sich bewährt. Der Event bietet verschiedene Kategorien für Einzelteilnehmende und Stafetten mit kürzeren und längeren Distanzen. So treffen sich im Ziel Ambition und Plausch und feiern gemeinsam ihre Leistungen.
Der 31. Rhyathlon findet am 17. August statt – «er wird ein anderer sein»