Beantragt hatte der Gemeinderat an der Abstimmung vom Sonntag für das Hochwasserschutzprojekt «Wolfsbach und angrenzende Gewässer» einen Baukredit von brutto 8,459 Millionen Franken und für das Hochwasserschutzprojekt «Dorfbach» einen Bruttokredit von 3,571 Millionen Franken.
Die Gemeinde würde abzüglich der Subventionsbeiträge von Bund und Kanton gesamthaft etwas mehr als 6 Millionen Franken in den Hochwasserschutz investieren.
Bei Vorlage 1: «Wolfsbach und angrenzende Gewässer» gingen 1025 gültige Stimmen ein. Bei einer Wahlbeteiligung von 32,7 Prozent stimmten 760 Wahlberechtigte mit Ja (74,15 Prozent), 265 mit Nein (25,85 Prozent).
Bei Vorlage 2: «Dorfbach» lag eine gültige Stimme mehr vor. 771 Ja-Stimmen (75,15 Prozent) standen 255 Nein-Stimmen (24,85 Prozent) gegenüber.
Finale Regelung dreier Einsprachensteht noch aus
Nach Zustimmung durch die Bürgerschaft wird das Konzept nun beim Kanton eingereicht, wobei die grundsätzliche Akzeptanz des Projekts, also auch die Subventionsbeiträge, bereits im Vorfeld in Aussicht gestellt worden waren. Noch nicht definitiv bereinigt sind drei Einsprachen. Man habe bereits Gespräche und Schriftwechsel mit den Einsprechenden geführt und wesentliche Punkte klären können, so Lüchtinger. Die Detailbesprechungen stünden indes noch aus.
«Der Grundstein ist gelegt»: Stimmbürgerschaft sagt Ja zu beiden Hochwasserschutzprojekten