Zum Kick-off in die neue Saison genossen Spieler und Staff Gastrecht im Clubhaus des FC Rebstein. In diesem wurde auch dem Thema Muskelaufbau mit einem währschaften Nachtessen Rechnung getragen. Sportchef Fabian von Allmen begrüsste das fast vollzählig anwesende Kader und informierte über Veränderungen. Erfreulich sei, dass bis auf Marco Berweger, Pascal Obrist und Leo Waidacher alle weiter dabei sind – auch Yanick Bodemann, der den 40. Geburtstag gefeiert hat und topfit und motiviert ist.

Neu dabei ist Stürmer Jordan Pfennich. Er kam vom Erstliga-Meister Wil und bringt die Erfahrung aus 300 Spielen in der Schweiz und der zweithöchsten Liga Österreichs mit. Zurück ist Verteidiger Janis Manser: Er spielte 45-mal für das SCR-Fanionteam und die letzten zwei Jahre bei den Eisbären St. Gallen. Sie bringen die körperlichen Voraussetzungen mit, um die Lücken zu füllen und werden auch spielerisch Akzente setzen.
Dabei bleiben auch Silvan Good und Julian Bernard, die letzte Saison teils mit B-Lizenz bei anderen Vereinen Erfahrung sammelten. Mit der Routine der bestandenen Cracks sowie der aufstrebenden Jugend wird wieder ein Spitzenplatz angestrebt, zumal die langzeitverletzten Marcel Zitz und Pascal Kuster wieder voll einsatzfähig sind.
Der neue Headcoach René Stüssi stellte sich kurz vor und bedankte sich: Der SCR stand weit oben auf seiner Wunschliste. Als früherer Spieler mit über 700 Einsätzen in den drei höchsten Ligen sowie etlichen Jahren als Trainer bringt er viel Erfahrung mit. Er ist die Wunschlösung der Vereinsleitung. Nach vier erfolgreichen Jahren in Herisau machte er ein Jahr Pause und ist nun wieder voll motiviert. Er freut sich auf die neue Aufgabe mit Assistent Ondrej Burzala und auf viele spannende Begegnungen in der Aegeten, die er als Spieler und Teamleiter in bester Erinnerung hat.
Das Training beginnt wieder
Ab sofort gibt es zweimal pro Woche ein gemeinsames, hartes Trockentraining, wo die Grundlagen für eine verletzungsfreie Saison gelegt werden soll – zuletzt plagten den SCR immer wieder Verletzungssorgen. Dazu kommen individuelle Kraft- und Konditionsübungen. Weiter sollen auch Spielfreude und Spass nicht zu kurz kommen. Auch die Teambildung und die Kameradschaftspflege sind Themen.
Im August geht es letztmals in der alten Widnauer Eishalle auf den Gletscher. Mit vielen Eistrainings, einem Intensivwochenende und fünf Testspielen wird der Feinschliff für die Meisterschaft geholt, die im September startet. Für die Fans heisst es nun, den Sommer zu geniessen und dann die Vorfreude auf eine interessante und spannende Saison hochzufahren.
Der SC Rheintal startete mit lockerem Kick-off in die neue Saison