Der SC Rheintal gewinnt auch sein drittes Saisonspiel, aber es war ein zäher Kampf. Nach der 2:0-Führung gab sich der SCR schon siegessicher, er musste danach aber den Ausgleich zulassen. Im Endspurt legten die Luchse wieder um zwei Tore vor, doch Wallisellen kam erneut zum Anschlusstor. Zu mehr reichte es den Gästen aber nicht.
So erlebte Trainer Rene Stüssi eine erfolgreiche Premiere vor heimischer Kulisse. «Die drei Punkte sind im Trockenen und die Mannschaft hat dem Publikum Spektakel geboten. Allerdings hätte man das auch nervenschonender machen können», sagte der Trainer nach der Partie. Damit steht der SC Rheintal mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Obwohl die Rangliste noch nicht so viel Aussagekraft hat, ist klar: Der Start ist den Rheintalern definitiv gelungen.
Ein torloses Startdrittel, dann die 2:0-Führung
Die Hausherren starteten wie gewohnt stark in die Partie und hatten schon in den ersten fünf Minuten eine Handvoll guter Abschlüsse, die aber nichts einbrachten. In der Folge glich sich das Spiel mehr und mehr aus. Auch den Gästen gelang es, Druck vor Vincent Sauter aufzubauen, bezwingen konnten sie ihn aber nicht. So ging es mit 0:0 in die erste Drittelspause.
Danach gab es die ersten Strafen, die das Spiel zusätzlich belebten. Zur Spielmitte war es Silvan Good, der den Bann brach und zum 1:0 einschob. Und Mica Moosmann schloss danach einen seiner typischen Solovorstösse mit dem schönen 2:0 ab. Darauf wurde das Geschehen eine Spur härter, doch die Unparteiischen hatten alles im Griff und liessen das Spiel ohne unnötige Strafen laufen. Auch machte das Heimpublikum sich immer wieder mit Szenenapplaus bemerkbar.
Etwas Hektik gegen Ende, doch der SCR gewinnt
In das dritte Drittel mussten die Rheintaler in Unterzahl starten, was zum ersten Gegentor führte. Die Zürcher stocherten die Scheibe über die Linie, womit Vincent Sauter nach 100 Spielminuten in dieser Saison erstmals bezwungen wurde. Und es kam noch schlimmer. Der SCR brachte den Puck erneut nicht aus der Gefahrenzone und es stand plötzlich 2:2. Diese beiden Tore gaben den Gästen Auftrieb, das Spiel hätte auch kippen können. Doch die Rheintaler besannen sich auf ihre Stärken und nahmen das Heft wieder in die Hand. Es war Markus Waidacher, der einen Laserpass von Silvan Good zur 3:2-Führung ins Tor lenkte. Und drei Minuten vor Schluss stellte Justin Wiederkehr auf 4:2, womit das Spiel entschieden schien.
Wallisellen nahm sein Time-out und den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Und Nils Berni, der Zürcher Topskorer, erzielte prompt aus dem Gewühl den Anschlusstreffer. Doch dann bremsten sich die Gäste mit einer Strafe selbst. Es blieb aber spannend, weil die Rheintaler gleich zweimal das leere Tor nicht trafen und Wallisellen hätte beinahe noch per Shorthander zum Ausgleich getroffen. Dennoch brachten die Einheimischen den knappen Vorsprung ins Ziel und feierten ihren dritten Sieg in Folge. Die 403 Fans waren mehrheitlich zufrieden, abgesehen von den Gästefans, die ebenfalls blau-gelbe Schals trugen. Weiter geht es für den SCR bereits am Mittwoch mit dem Auswärtsspiel bei Hockey Reinach.
1. Liga Ost
Rheintal – Wallisellen 4:3 (0:0, 2:0, 2:3)
KEB Aegeten – 403 Zuschauer – SR: Graber; Sudik, Mutinelli.
Tore: 30. Good (Wiederkehr, Bartholet) 1:0, 34. Moosmann (Stutz, Pilgram) 2:0, 41. J. Berni (Pieroni, N. Berni) 2:1, 47. Suter (Thoma, Bardh) 2:2, 55. Waidacher (Good, Wiedner) 3:2, 57. Wiederkehr (Stoop, Stutz) 4:2, 59. N. Berni (Suter, Mathis) 4:3.
Strafen: Rheintal 2x2, Wallisellen 4x2 Min.
Rheintal: Sauter (Metzler); Egger, Wiederkehr, Stutz, Bartholet, Stoop; Thurnherr, Pilgram, Pfennich, Bodemann, Moosmann; Binder, Manser, Waidacher, Good, Bernard; Baur, Monnat, Wiedner, Zerlauth.
Weitere Ergebnisse: Wil – Küssnacht 4:3, Burgdorf – Luzern 7:2, Herisau – Argovia 1:5.
Rangliste: 1. Rheintal 3/9, 2. Prättigau-H. 2/6, 3. Wil 2/5, 4. Reinach 1/3, 5. Burgdorf 2/3, 6. Argovia 3/3, 7. Luzern 3/3, 8. Küssnacht 3/1, 9. Wallisellen 1/0, 10. Bellinzona 1/0, 11. Herisau 1/0.
Der SCR macht es gegen Wallisellen spannend, gewinnt aber doch