Der Rheintaler Binnenkanal bei Drei Brücken in Balgach:


Die Rietaach bei den Drei Brücken bringt zusätzlich braunes Wasser. Trotzdem sei der Pegel des Binnenkanals relativ flach. «Wir sind mehr als einen Meter vom Hochwasser entfernt», sagt Sascha Weder, Geschäftsführer des Zweckverbandes Rheintaler Binnenkanalunternehmen.
Dass sich die Leute Gedanken über mögliche Überschwemmungen machen, zeige sich in den vermehrten Anmeldungen auf der Hochwasserplattform in dieser Zeit.
Grund zur Besorgnis gebe es aber nicht. «Die Niederschläge haben zwischendrin immer mal wieder eine Pause gemacht, zudem hat der Rheintaler Binnenkanal ein zweigeteiltes Einzugsgebiet», sagt Weder. Zum einen das Appenzeller Vorderland, zum anderen in der Region des Hohen Kastens. Ob es zu Überschwemmungen komme oder nicht, hänge deshalb auch von den regionalen Niederschlägen ab, die sehr unterschiedlich seien.«In den letzten 72 Stunden hat es in Diepoldsau 105 Millimeter, in Rheineck 165 Millimeter und im Appenzell unter 100 Millimeter Niederschlag gegeben", sagt Weder.
Die Feuerwehr Berneck-Au-Heerbrugg zeigt sich im Hinblick auf das Wetter entspannt. «Wir hatten bis auf zwei Keller, in denen Wasser eingelaufen ist, keine Einsätze wegen der Regenfälle», sagt Vizekommandant Markus Forrer.

Auf den Feldern an der Aegetenstrasse in Widnau, Richtung Balgacherstrasse, haben sich Seen gebildet.



Eine andere Art Feld ist ebenfalls teilweise unter Wasser: Der Fussballplatz in Rebstein.



Der Rhein führt zwar viel Wasser. Er ist aber deutlich davon entfernt, ins Rheinvorland überzuschwappen.




Der starke Regen setzt Felder unter Wasser und lässt Flüsse anschwellen