Max Pflüger«Eine Reise rund um die Welt» versprach die Jubiläums-Herbstolympiade. Das konnte man sich natürlich nicht entgehen lassen. Papi und Mami, Brüderchen und Schwesterchen und auch Onkel und Tanten, alle machten sich auf den Weg ins «Schöntal». Der jubilierende STV-Anlass war einmal mehr ein voller Erfolg – und auch nach zehn Jahren immer noch nicht totgelaufen. Vom Dreikäsehoch über die junge heranwachsende Dame bis hin zu älteren Semestern liess man sich von den lustigen Spielideen der Altstätter Turnerinnen und Turner anstecken und zu Höchstleistungen animieren.Vielseitigkeit war gefragtDa galt es in Frankreich, sein Geschick und Fingerspitzengefühl beim Bau eines Eifelturms zu beweisen. Sprachliche Beweglichkeit und Gestaltungskraft erforderte der Buchstabenlauf in der Schweiz. In Deutschland wurde gekegelt, und in Italien musste man die 10 665 Hörnli im grossen Pasta-Glas schätzen. Geografische Kenntnisse waren am herbstolympischen Postenlauf ebenso gefragt wie Geschwindigkeit und Beweglichkeit beim Hindernislauf durchs australische Outback mit dem Eimer auf dem Kopf.Reise ging rund um die WeltAm Abend lud der STV dann noch zu einem kurzen Schauturnen ein. Mit rassigen Reigen, spektakulären Sprüngen und akrobatischen Bodenübungen zeigten sechs Riegen vom Kinderturnen bis zu den grossen Mädchen, was sie in den STV-Turnstunden so alles gelernt und einstudiert hatten. Quer durch das Programm und rund um die Welt führte eine Reisegruppe der Aktiven mit einigen lustigen Sketches zum Thema Flugreisen zu den turnerischen Schauplätzen in aller Welt. Zum krönenden Abschluss präsentierte die Frauenriege eine texanische Line-Dance-Nummer. Mit der Rangverkündigung des nachmittäglichen Plausch-Sports fand die Jubiläums-Herbstolympiade dann ihren Schlusspunkt.
Der STV lud zur Herbstolympiade