Am Start waren 60 Vereine; zwölf davon aus dem Rheintal, einer (der STV Oberegg) aus dem Appenzeller Vorderland. In zwei Kategorien – 35+ und 55+ – betätigten sich die Athletinnen und Athleten in neun Disziplinen sportlich.
«Es war ein super Anlass. Alles hat sehr gut geklappt und das Wetter hat gestimmt», sagte OK-Präsident Paul Bucher. Dass die einzelnen Posten so nahe beisammen waren, habe positive Rückmeldungen gebracht, sagte Bucher, denn alle Teile der Parcours wurden zwischen dem Schulhaus Feld und dem Amtacker aufgestellt.
Ribelparcours als ein Rheintaler Highlight
Beim Mini-Gigathlon kann der Veranstalter jeweils zwei Disziplinen speziell nach den eigenen Ideen gestalten. Bucher: «Das Joggen über gut zwei Kilometer und das Sieben-Kilometer-Biken sind fester Bestandteil. Und weil der Sport-Fit-Tag im Rheintal stattfand, wollten wir einen Bezug zu unserer Gegend herstellen.» Entstanden ist der Ribelparcours. Die Aufgaben am ersten Posten bestanden aus dem Ziehen eines Furchenziehers für den Maisanbau, dem Schöpfen von Gülle mit Düngen der simulierten Pflanzen (bei der Gülle handelte es sich am Wettkampf um normales Wasser) und dem Ernten der Maiskörner. Beim zweiten Posten ging es dann um das Schollentragen. Eine Aufgabe, die gar nicht so einfach war, wie sie aussah.
«Wir haben Ende letztes Jahr mit der ersten Sitzung den Startschuss zum Anlass gegeben», sagte Bucher. Schon 2010, als noch 400 Sportlerinnen und Sportler weniger dabei waren, war Bucher im OK. «Damals waren es weniger Disziplinen als heuer. Dazugekommen sind der Biathlon und das Zielkugelstossen. Seit 2025 ist im Sport-Fit-Programm auch Netzball.» Für Bucher war es ein schöner Abschied vom Sport-Fit-Tag, an dem er selbst 15-mal als Wettkampfleiter amtete.
Gute Rangierungen für das Rheintal
Ein paar einheimische Vereine schafften es zuoberst auf das Podest. So gewannen die Kriessner 55+ den Schleuderball-Wettbewerb. Einen Vierfach-Erfolg landete der STV Kriessern mit den 35+ beim 3-Spiel-Turnier. Der KTV Oberriet gewann im Netzball. Der Festsieger im Programm 1a und 1b, das Fussball-Stafettenstab und Brettball beinhaltet, wurden die Marbacher Seniorinnen und Senioren. Erfolgreich war im 2a/2b (Unihockey im Team/8er-Ball) die 55+ des STV Balgach. Marbach siegte im 3a/3b, wo bei Street Racket und Moosgummi-Gymnastikstab vor allem die Koordination wichtig war. Im Gigathlon gab es einen dreifachen Sieg für den STV Kriessern.

Doch: Mitmachen kommt vor Gewinnen. Daniel Breu vom STV Oberegg sagte: «Die sportliche Betätigung an diesem Anlass macht wirklich Spass. Jede und jeder probiert, das Beste zu geben. In der Gruppe ist es während der Wettkämpfe immer lustig. Man unterstützt und hilft sich.» Was Breu auch freut, ist das Fest am Abend: «Wir geniessen das Zusammensitzen und die tolle Kameradschaft.» Damit hat er wohl allen fast tausend Teilnehmenden aus dem Herzen gesprochen.
Die kompletten Ranglisten sind unter www.sportfittag.ch zu finden.
Der STV Marbach lud am Samstag zu einem grossen Sportfest