Diepoldsau wurde aufgrund eines veränderten und dezimierten Kaders im Vorfeld als Wundertüte gehandelt. Da Hauptangreiferin Tanja Bognar auf Reisen ist, wussten die Rheininslerinnen, dass der erste Spieltag für das Team von Trainerin Eva Lässer ein hartes Stück Arbeit wird. Bognar wird den Diepoldsauerinnen auch in den nächsten beiden Spielrunden fehlen, wodurch es eine zähe Saison für die Rheintalerinnen werden dürfte. Das Ziel ist dennoch die Final-4-Qualifikation, um die Chance für die Titelverteidigung am Leben zu halten.
Jona deutlich überlegen
Im ersten Spiel des Tages trafen die Gastgeberinnen aus Diepoldsau auf die Mannschaft des TSV Jona. Der vollzählig angereiste TSV Jona dominierte das Geschehen von Beginn an. Schon den ersten Satz gewannen die Jonerinnen deutlich 11:5 und powerten im zweiten Satz gleich weiter. Mit ruhigeren Abnahmen, präziseren Zuspielen und besseren Schlägen holten sie sich auch den zweiten Satz mit 11:8. Im dritten und letzten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild: Jona gewann mit 11:5 und somit das Spiel mit 3:0.
Diepoldsau behält die Nerven
Umso wichtiger nach der Niederlage, die nicht unerwartet kam, war ein Sieg gegen Schlieren. Entsprechend entschlossen starteten die Rheintalerinnen. Sie zeigten eine starke Reaktion und gewannen die ersten beiden Sätze jeweils mit 11:6. Mit dem dritten und möglicherweise letzten Satz war das Ziel für Eva Lässer und ihre Spielerinnen bereits in Reichweite. Doch der TSV Schlieren hatte etwas gegen eine Dreisatzpartie einzuwenden. Er steigerte sich deutlich, gewann den Satz und wahrte die Hoffnung auf eine perfekte Runde, nachdem er überraschend Jona besiegt hatte. Satz Nummer vier wurde zu einer Zitterpartie. Obwohl die Diepoldsauerinnen zwei Matchbälle hatten, kämpfte sich Schlieren stark zurück und glich mit 14:12 aus. Somit musste der Entscheidungssatz her. Dort blieben die Diepoldsauerinnen cool und machten den Sack zu. Sie gewannen schliesslich mit 3:2 und holten sich die erwarteten zwei Punkte.
Spielerin zieht ein positives Fazit der Startrunde: «Wir haben zwar nicht brilliert, aber unsere ersten beiden Punkte geholt und sind somit auf Kurs.» Die nächste Runde könnte für Diepoldsau jedoch eine haarige Angelegenheit werden, denn mit Kreuzlingen und Elgg-Ettenhausen warten zwei sehr starke Gegner. Wie sich die Mannschaft schlägt, wird sich am 7. Dezember in Jona zeigen.
Nationalliga A, Frauen
Jona – Diepoldsau 3:0, Schlieren – Jona 3:2, Schlieren – Diepoldsau 2:3. Kreuzlingen – Elgg-Ettenhausen 1:3, Kirchberg – Kreuzlingen 0:3, Elgg – Kirchberg 3:0.
Rangliste: 1. Elgg 2/4, 2. Jona 2/2, 3. Kreuzlingen 2/2, 4. Schlieren 2/2, 5. Diepoldsau 2/2, 6. Kirchberg 2/0.
Nationalliga B, Frauen
Widnau – Diepoldsau II 2:1 (8:11, 11:9, 11:9), Neuendorf – Widnau 2:1 (6:11, 11:8, 11:8), Neuendorf – Diepoldsau II 0:2 (5:11, 7:11), Widnau – Elgg II 0:2 (1:11, 5:11), Elgg II – Kreuzlingen II 1:2, Jona II – Kreuzlingen II 0:2, Jona II – Elgg II 0:2.
Rangliste: 1. Kreuzlingen II 2/4, 2. Elgg II 3/4, 3. Diepoldsau II 2/2, 4. Neuendorf 2/2, 5. Widnau 3/2, 6. Jona II 2/0.
Die Faustballerinnen von der Rheininsel haben ihr Ziel in der Startrunde erreicht