Ab dem Schuljahr 2026/27 werden gemäss einer Medienmitteilung der Primarschule Rebstein alle 1. und 2. Klassen im Schulhaus Berg, alle 3. und 4. Klassen im Burggut und alle 5. und 6. Klassen im Schulhaus Schachen unterrichtet.

Die Kinder wechseln alle zwei Jahre das Schulhaus, treffen dort aber auf bekannte Gspänli. Lehrpersonen, Heilpädagogische- und weitere Fachkräfte arbeiten künftig in Jahrgangsteams noch enger zusammen. Flexible Klassengrössen, mehr Teamteaching sowie zusätzliche Ressourcen für Sonderpädagogik und Sprachförderung sollen den Unterricht individuell und effizient gestalten. Jeder Zyklus erhält zudem eine eigene Schulleitung. Eine Steuergruppe koordiniert die Zusammenarbeit aller Schulhäuser.
Das Ziel: eine Schule, die allen Kindern gerechte Lern- und Entwicklungschancen bietet und die Lehrpersonen entlastet.
Für weitere Informationen lädt die Schule alle Interessierten am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle Progy ein.
Die Primarschule Rebstein startet nächsten Sommer mit einem neuen Schulmodell