Die Samstagspartie gegen Glattal startete verspätet, da die Matchuhr den Dienst verweigerte. Dann erwischten die Gators wie im ersten Spiel einen schlechten Start. Schon nach drei Minuten lagen sie hinten, ehe in der fünften Minute der nächste Rückschlag folgte. Den Rheintalern gelang wenig, Chancen waren Mangelware. Es spielte nur eine Mannschaft –Torhüter Andrin Schmid verhinderte mehrfach weiteres Unheil. Auch als in der 15. Minute ein Gast auf die Strafbank musste, konnten die Rheintaler nicht Tritt fassen. So mussten sie mit einem 0:2 in die erste Pause.
Zum Auftakt ins Mitteldrittel brachte Nicolas Wyss die Gators mit einem sehenswerten Rückhandtor zurück ins Spiel. Die Freude blieb nur kurz, kurz später trafen die Falcons wieder. Die Gators fanden den Rhythmus nicht, was zwischen den Minuten 29 bis 32 zu drei weiteren Gegentoren führte. Die Gators schienen, wie noch immer auch die Anzeigetafel, den Dienst zu verweigern. Deshalb nahm Trainer Martin Ostransky dann einen Torhüterwechsel vor. Dies lag nicht an Schmids Leistung, vielmehr musste ein Signal an die Mannschaft her. Schmid zeigte eine ansprechende Leistung und starke Paraden, wurde aber oft im Stich gelassen. Viel Wirkung zeigte die Massnahme aber nicht. Die Situation stabilisierte sich zwar, aber offensive Gefahr blieb aus. So stand es nach zwei Dritteln 6:1 für die Gäste.
Das zweite Drittel ist eine zu grosse Hypothek
Im Schlussdrittel reagierten die Gators. In der ersten Minute traf Lasse Paus auf Zuspiel von Nicola Bischof. Danach verstrich zwar ein weiteres Überzahlspiel ungenutzt, doch Malik Müller traf in der 49. Minute zum 3:6. In der 51. Minute gab es gegen beide Teams je eine Strafe, bevor Glattal noch während der bestehenden Strafen ein Wechselfehler unterlief. In Überzahl gelang Christoph Fässler auf Paus-Pass das 4:6.
Daraufhin nahmen die Falcons ihr Time-out. Und nur eine Minute später bauten sie ihre Führung wieder aus. In der 56. Minute verkürzte Wyss auf Zuspiel von Nicola Bischof wieder. Die Spannung war zurück, die Gators rannten mit sechs Feldspielern (ohne Torhüter) an. Zu mehr als Pfostenschüssen reichte es aber nicht, vielmehr führten die Gäste mit einem Treffer ins leere Tor die Entscheidung herbei.
Die 5:8-Niederlage liegt an einer ungenügenden Leistung über zwei Drittel, die Steigerung erfolgte zu spät. Gerade zu Beginn fehlten die Leidenschaft und der Wille, den die Falcons vor allem in der Abwehr zeigten. Dass es am Sonntag nicht einfacher würde, war schon zuvor klar: Die Gators reisten zu Unihockey Bassersdorf Nürensdorf, einem Top-Team, gegen das die Rheintaler seit fünf Jahren nicht mehr punkteten.
Die Gators kassieren zu viele Standardtore
Doch die Rheintaler zeigten ein ganz anderes Gesicht als am Vortag, sie wollten Wiedergutmachung. UBN ging zwar in der fünften Minute in Führung, doch die Gators kämpften und glichen durch Captain Cedric Siegrist auf Zuspiel von Mirco Hunziker aus. Das Feuer der Rheintaler brannte weiter, was in der 13. Minute zur erstmaligen Führung führte, es traf Ramon Hunziker auf Zuspiel von Ondrej Hlinovsky. Danach entstand ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, ein Tor fiel bis zur ersten Pause aber nicht mehr.
Auch im zweiten Abschnitt meldeten die Rheintaler ihre Ambitionen an. Ramon Hunziker traf nach wenigen Minuten erneut auf Hlinovsky-Assist. Doch UBN reagierte umgehend und verkürzte nach einem Eckball. Die Gators kämpften weiter und in der 36. Minute baute Wyss die Führung nach einem Pass von Paus wieder aus. Der Schlagabtausch ging weiter und nur eine Minute später verkürzte UBN auf 3:4, erneut nach einem Freistoss. Und noch vor Drittelsende gelang es den Zürchern, das Spiel auszugleichen – standesgemäss nach einem Freistoss.
Ein weiteres Tor, es reicht aber doch nicht
Im Schlussdrittel ging UBN nach drei Minuten in Führung. Dann entwickelte sich ein Spiel auf höchstem Niveau mit Chancen auf beiden Seiten; die Gators hielten mit dem Spitzenteam sehr gut mit. Auch als in der 55. Minute ein Rheintaler auf die Strafbank musste, hielt das Unterzahlspiel dicht. Trotzdem gingen die Zürcher in Minute 57 erstmals mit zwei Toren Vorsprung in Führung. Ab da machte der Rheintaler Torhüter einem sechsten Feldspieler Platz. Und prompt folgte wenige Sekunden später das Anschlusstor durch Paus.
In den letzten zwei Minuten bauten die Rheintaler zwar viel Druck auf, gute Chancen gab es aber nicht mehr. So verloren die Gators auch das zweite Spiel, diesmal jedoch sehr knapp mit 5:6. Trotzdem ist die starke Antwort auf die Partie am Vortag hervorzuheben. Die Gators zeigten viel Willen, kämpften als Mannschaft und verlangten einem Topteam alles ab. Können sie nun an diese Leistung anknüpfen, sind die ersten Punkte nur eine Frage der Zeit. Mit den Gators muss definitiv wieder gerechnet werden.
1. Liga, Gruppe 2
Gators – Glattal 5:8 (0:2, 1:4, 4:2)
Tore: 3. Hess (Fankhauser) 0:1, 5. Walch 0:2, 24. Wyss 1:2, 27. Rickenbacher (Niedermayr) 1:3, 29. Looser (Good) 1:4, 29. Ramsauer (Niedermayr) 1:5, 32. Ramsauer (Rickenbacher) 1:6, 41. Paus (Bischof) 2:6, 49. Müller 3:6, 54. Fässler (Paus) 4:6, 55. Niedermayr (Rickenbacher) 4:7, 56. Wyss (Bischof) 5:7, 60. Hess 5:8.
Strafen: Gators 1x2, Glattal 4x2 Minuten.
Gators: Hutter, Schmid; Veltsmid, Huwiler, Fässler, Stieger, Frei, Ryser, Bischof, R. Hunziker, Siegrist, Aerni, Wyss, M. Hunziker, Paus, Steiger, Langer, Lüchinger, Bednar, Müller, Blaser, Hlinovsky.
Bassersdorf N. – Gators 6:5 (1:2, 3:2, 2:1)
Tore: 5. Stüssi (Ganz) 1:0, 8. Siegrist (M. Hunziker) 1:1, 13. R. Hunziker (Hlinovsky) 1:2, 21. R. Hunziker 1:3, 21. Burgener 2:3, 36. Wyss (Paus) 2:4, 37. Weder (Mächler) 3:4, 39. Mächler (Blumer) 4:4, 43. Stüssi (Homberger) 5:4, 57. Weder (Blumer) 6:4, 58. Paus 6:5.
Strafen: Gators 1x2 Minuten.
Gators: Hutter, Schmid; Veltsmid, Huwiler, Fässler, Stieger, Frei, Ryser, Bischof, R. Hunziker, Siegrist, Aerni, Blaser, Wyss, Paus, Langer, Lüchinger, Bednar, M. Hunziker, Müller, Hlinovsky.
Weitere Ergebnisse: Uri – Laupen 9:5, Herisau – Frauenfeld 3:6, Zuger Highlands – Jona-U. 6:5, Bülach – Bassersdorf N. 4:3, Gators – Glattal 5:8, Züri Süd – March-H. 5:4 n.V., Laupen – Zuger Highlands 6:4, Bassersdorf N. – Gators 6:5, Jona-U. – Züri Süd 5:2, Glattal – Uri 4:9, March-H. – Herisau 5:4, Frauenfeld – Bülach 5:4 n.V.
Rangliste: 1. Bülach 4/10, 2. March-H. 4/10, 3. Uri 4/9, 4. Bassersdorf N. 4/9, 5. Frauenfeld 4/8, 6. Jona-U. 4/6, 7. Züri Süd 4/5, 8. Laupen 3/3, 9. Herisau 4/3, 10. Zuger Highlands 4/3, 11. Glattal 4/3, 12. Gators 3/0.
Die Rheintal Gators verlieren in der Doppelrunde beide Spiele