Motorsport 27.05.2025

Die Rheintaler Piloten glänzen beim Autoslalom in Röthis

Am letzten Samstag fand auf dem Driving Camp im Fahrsicherheitszentrum Röthis der zweite Lauf des Internationalen Vorarlberger Dry-Racing-­Automobil-Cups statt. Die Rheintaler Piloten überzeugten am RRCV-Automobilslalom mit starken Leistungen.

Von Elio Crestani
aktualisiert am 27.05.2025

Kategoriensiege gab es etwa für die Widnauer Yannic Hofstetter im Ford Focus sowie Reto Sieber im Toyota GR Yaris. Auch René Leutenegger aus Walzenhausen im Opel Kadett C GT/E und der Diepoldsauer Marco Zinsli im Lotus Exige feierten Erfolge.

Der 29-jährige Maschinenbau-Konstrukteur Yannic Hofstetter siegte erstmals – und dies im Ford Focus seiner Frau Désirée. 2021 startete der Widnauer die Karriere und fuhr am Steinbock-Bergslalom in Gargellen auf Platz drei. Knappe vier Jahre später folgte nun also der erste Klassensieg in der Kategorie F Plus über 3000. Auf Platz zwölf klassierte sich Dominik Perc aus Altstätten im Nissan 350Z.

Der Unternehmer René Leutenegger siegte in der Kategorie RCU (Rennclub Untertoggenburg), Zweiter wurde der selbstständige Polymechaniker Bruno Keller aus Widnau im BMW Compact. Die Gruppe GTS über 2000 Serien Grand-Tourisme mit E-Reifen gewann der Diepoldsauer Marco Zinsli. Den Final der Serienwagenwertung gewann Reto Sieber im Toyota GR Yaris. «Mein letzter Serienwagen-Sieg war vor elf Jahren. Damals fuhr ich einen Mitsubishi EVO 8», sagte Sieber.

Der Walzenhauser Garagist Daniel Schelling setzte erstmals seinen Mattmüller VW Golf I ein und fuhr in der Kategorie E1 bis 2000 auf Platz drei. Nico Wüst aus Diepoldsau fuhr im Renault Clio in der Gruppe H als Dritter auch auf das Podest – vor Bruno Keller, Reto Wüst und Sandro Bruggmann. Am zweiten Juli-Wochenende finden auf der Arlberg-Bundestrasse von Stuben zum Arlbergpass die Läufe drei und vier des diesjährigen Vorarlberger Dry-Racing-Automobil-Cups statt.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.