In Mels fanden am letzten Samstag neben den Einzel- auch Mannschaftswettkämpfe in Zweier- und Dreierteams statt. Der Heidiland-Cup bildete zudem den Abschluss des Ostschweizer Cups. Die Schlussrangliste zeigt, dass die Rheintaler Turner mit der Konkurrenz mithalten können.
Gelungener Abschluss der EP-Wettkampfsaison
Im Einführungsprogramm (EP) knüpfte Milo Bleiker an seine letzten Erfolge an. Er turnte auf hohem Niveau und sicherte sich die Silbermedaille. Auch Yanis Epper und Dominik Hildesheim zeigten sehr gute Übungen. Epper versuchte erstmals, am Pilz fünf Umdrehungen zu kreisen, was ihm nicht ohne Unterbruch gelang. Hildesheim musste am Sprung einen Sturz hinnehmen. Dennoch erreichten sie die Ränge zwölf und 13.
Im Teamwettkampf schaffte es das Trio auf das Podest und durfte als drittbeste von 14 Mannschaften den Bronzepokal empfangen. Die jüngsten vier EP-Turner, Alessio Epper, Andrey Sidorov, Adriano Iannelli und Leonid Stähli zeigten nochmals ihr Können und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.
Gute Leistungen bei grosser Konkurrenz im P1
Im P1 war das Feld mit 73 Turnern aus der ganzen Schweiz sehr gross. Philipp Marti zeigte erneut eine starke Leistung. Als Zehnter schaffte er es in die Top Ten, obwohl er am Boden Punkte einbüsste. Weil der Anlauf beim Absprung zum Salto nicht stimmte, verletzte sich Nico Bischofberger an der Ferse. Wegen der Schmerzen machte er an Boden und Barren einfachere Übungen und platzierte sich auf Rang 31.

Julian Eugster zeigte einige Bonuselemente, die nicht immer Punkte brachten, aber wertvolle Erfahrungen für das nächste Jahr. Eric Beerli stürzte am Pferd, ist aber stolz auf die Sprungübung, wo er den Standbonus holte. Eugster belegte Platz 36, Beerli Rang 50. Als Team erreichten Marti und Bischofberger den fünften Rang, Eugster und Beerli wurden unter 15 Teams Zwölfte.
Weitere Top-Ten-Plätze im P2 sowie im P3
Leo Rohner wünschte sich im P2 eine bessere Platzierung, wobei er als Zehnter das Ziel «Top Ten» erreichte. Er hatte zwei Stürze am Barren, die er mit beeindruckenden Leistungen an Pferd und Ringen wettmachte. Lionel Schlanser holte trotz Sturzes am Pferd dank schöner Barren- und Bodenübungen Rang zwölf. Laurin Eugster hatte Pech und stürzte beim Grätschwinkel auf den Barrenholmen. Da ihm diverse Bonuselemente fehlen, konnte er sich in der Rangliste weiter nach vorn orientieren, er landete auf Rang 18. Als Team erreichten die drei den vierten Platz.
Obwohl der Wettkampf für P3-Turner Daymen Bärlocher wegen starker Schmerzen am Fuss schwierig war, wollte er ihn sich nicht entgehen lassen. An Reck, Barren und Ringen zeigte er starke Leistungen, am Pferd schaffte er erstmals das Herauswandern. Boden und Sprung verliefen nicht optimal. Wie oft in dieser Saison platzierte er sich auf dem undankbaren vierten Rang. David Steiger beeindruckte am Boden, am Barren gelang ihm zum ersten Mal die Felge in die Stütze, am Pferd meisterte er erstmals das Bonuselement Magyar-Wandern am hohen Original-Pauschenpferd, was mit 1,8 Zusatzpunkten belohnt wurde. Trotz kleiner Fehler wurde er Fünfter. Trainer Manuel Kast ist zufrieden: Es gebe Kleinigkeiten zu verbessern, aber er sei zuversichtlich. Im Teambewerb belegten Bärlocher und Steiger den zweiten Platz.
Der Heidiland-Cup bildet den Abschluss des Ostschweizer Cups. Das Format mit fünf Wettkämpfen und einem Streichresultat bietet den jungen Turnern eine gute Plattform, ihre Leistungen über die ganze Saison zu messen.
Schweizer Meisterschaft an diesem Wochenende
Für die Jüngeren ist die Saison zu Ende. Für die älteren qualifizierten Turner steht am Wochenende ein Highlight an: die Schweizer Juniorenmeisterschaften in Rüti ZH. Die Rheintaler sind motiviert und bereit, nochmals alles zu geben. Wer sich im Vergleich mit der nationalen Konkurrenz bewährt, wird mit der Qualifikation für das alle sechs Jahre stattfindende Eidgenössische Turnfest belohnt und darf im Juni nach Lausanne reisen.
Ranglistenauszug
Einführungsprogramm: 3. Milo Bleiker (TZ Rheintal), 9. Dominik Hildesheim (TV Rebstein), 12. Yanis Epper (Getu Staad), 30. Alessio Epper (Staad), 34. Adriano Iannelli (TZR), 47. Leonid Stähli (TZR) – total 80 Teilnehmer.
Programm 1: 5. Philipp Marti (STV Balgach), 11. Nico Bischofberger (SVD Diepoldsau-Schmitter), 19. Julian Eugster (TV Azmoos), 26. Eric Beerli (TV Widnau) – total 105 Teilnehmer.
Programm 2: 7. Leo Rohner (STV St.Margrethen), 9. Lionel Schlanser (Diepoldsau-Schmitter), 14. Laurin Eugster (Azmoos) – total 39 Teilnehmer.
Programm 3: 4. Daymen Bärlocher (Widnau), 5. David Steiger (Balgach) – total neun Teilnehmer.
Die Turner des TZ Rheintal halten mit den Besten mit