Frühmorgens begann der Wettkampf für das TZ Rheintal mit einem Erfolg im Einführungsprogramm: Milo Bleiker knüpfte an seine Leistung von letzter Woche an. Er schaffte es wieder als Dritter auf das Podest und holte den St. Galler Meistertitel. Dominik Hildesheim und Yanis Epper erreichten mit der exakt gleichen Punktzahl die Ränge 14 und 15. Beide bekundeten Einbussen am Sprung: Epper hatte einen Sturz und Hildesheim bekam Abzug, weil er einen gehockten anstelle eines gebückten Saltos gemacht hatte.
Die vier jüngsten Rheintaler EP-Turner Andrey Sidorov, Alessio Epper, Adriano Iannelli und Leonid Stähli reihten sich in den hinteren Rängen ein, sammelten jedoch weitere wertvolle Erfahrungen.
Top-Ten-Plätze im P1 und im P2
Im P1 war Philipp Marti mit seinem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Trainerin Janine Thiébaud bestätigte, er habe sein Potenzial nicht ausgeschöpft. Als Sechster schaffte er es aber doch in die Top Ten. Nico Bischofberger erreichte erstmals den Bonus am Barren. Mit einem ausgeglichenen Wettkampf holte er Rang 15. Auch Julian Eugster meisterte alle Geräte gut und platzierte sich als P1-Turner des jüngeren Jahrgangs auf dem 18. Rang. Dank einer schönen Übung am Boden sicherte sich Eric Beerli den 27. Rang. Damit ihm auch Geräte wie Ringe und Pferd besser gelingen, wird der Fokus in nächster Zeit auf das Training der Armkraft gelegt.
Im P2 turnte Leo Rohner ausgeglichen mit starken Übungen an Pferd und an Barren, wo er zum zweiten Mal den Salto-Abgang zeigte, den er erst kürzlich gelernt hat. Die Reckübung befriedigte ihn hingegen nicht ganz, obwohl ihm auch hier der Salto-Abgang gelang. Er platzierte sich auf Rang acht. Sehr zufrieden war Lionel Schlanser. Besonders stolz war er auf seine Leistung an den Ringen und am Pferd, womit er sich Rang neun sicherte. Laurin Eugster hatte Pech am Pferd und stürzte. An den Ringen, am Barren und am Reck fehlten ihm noch Bonuselemente, die es nun einzubauen gilt, um in der Rangliste weiter nach oben zu klettern. Er belegte Rang 13.
Podest und Titel für Daymen Bärlocher im P3
Bei Daymen Bärlocher war die Freude gross: Diesmal schaffte er es auf das Podest. Er erturnte Bronze und wurde damit zudem St. Galler Meister im P3. David Steiger startete mit einem Sturz am Barren, fing sich zur Freude aller wieder und zeigte besonders an Boden und Pferd starke Übungen. Mit diesen glich er die tiefe Note am Barren aus und erreichte Rang fünf.
Am Abend turnte Elia Thiébaud im P4 nach dem Rheintalcup und dem Liga-Wettkampf in Schaffhausen den dritten Wettkampf der Saison. Es lief ihm jedoch nicht, wie erhofft, er stürzte an mehreren Geräten. Wirklich gut gelangen ihm nur die Bodenübung und der Sprung. Die Enttäuschung war sehr gross, zumal die Übungen im Training funktionieren.
Gleichzeitig zu den P4- und P6-Wettkämpfen fand der dritte und letzte Schweizer Turnliga-Wettkampf der Saison statt. Als besonderes Highlight nahm mit Lukas Dauser der Barren-Weltmeister von 2023 daran teil. Für über drei Stunden wurde es in der vollen Halle laut und lebhaft, bevor nach einem langen und intensiven Wettkampftag spätabends die Türen geschlossen wurden.
Die TZR-Kunstturner gewinnen in Wil zwei kantonale Meistertitel