Am Sonntag steht für den SVD Diepoldsau-Schmitter ein wichtiger Spieltag an. Auf dem Programm stehen Duelle gegen die derzeit zweit- und drittplatzierten Teams der Liga, Oberentfelden und Affeltrangen. Die Begegnungen können für die weitere Entwicklung der Saison von grosser Bedeutung sein. Nach zwei Spieltagen liegt Wigoltingen an der Spitze, vor Oberentfelden sowie Affeltrangen. Dicht dahinter stehen Diepoldsau, Elgg und Widnau – alles Teams mit Ambitionen auf einen Platz in der Spitzengruppe. Da sich Widnau, Elgg und Diepoldsau am letzten Wochenende je einen Sieg sicherten, bleibt es eng und spannend.
Im ersten Spiel des Sonntags trifft Diepoldsau auf Gastgeber Oberentfelden. Dieser hat bislang alle vier Partien gewonnen, wobei er gegen die aktuell letzten vier Teams der Tabelle spielte. Trotz makelloser Bilanz hat Oberentfelden gegen Diepoldsau eine anspruchsvolle Aufgabe. Das Ziel der Gastgeber ist klar: Den Anschluss an Leader Wigoltingen wahren. Doch die Rheintaler gehen mit gestärktem Selbstvertrauen in die Partie – besonders nach dem überzeugenden Auftritt gegen Widnau, bei dem Diepoldsau dank einer geschlossenen Teamleistung deutlich gewann. Auch das Spiel gegen Affeltrangen verspricht Spannung auf hohem Niveau. Zwar liegen die Thurgauer aktuell vor Diepoldsau, doch die Rheininsler rechnen sich durchaus Chancen aus. Affeltrangen gilt mit seiner jungen, dynamischen Mannschaft als unangenehmer Gegner, der mit viel Tempo und Einsatz agiert. Es wird ein kräftezehrender Schlagabtausch erwartet, in dem Diepoldsau nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert sein wird.
Diepoldsau muss wie an den beiden Heimrunden auf Angreifer Laurin Juen verzichten. Der Nachwuchsspieler laboriert noch immer an einer Ellbogenentzündung. Mit einer starken Teamleistung und viel Entschlossenheit will Diepoldsau den Anschluss an die «Final 4»-Plätze halten. Ob das gelingt, zeigt sich am Sonntag ab 16 Uhr in Oberentfelden, wo möglicherweise die Weichen für den Saisonverlauf gestellt werden.
Faustball Widnau braucht am Samstag eine Steigerung
Am Samstag trifft Widnau trifft in Neuendorf auf Tabellenführer Wigoltingen und den direkten Verfolger Neuendorf. Die Spiele beim Sportplatz der MZH beginnen um 15 Uhr.
Im ersten Spiel trifft Widnau auf Wigoltingen. Der amtierende Schweizer Meister aus dem Kanton Thurgau ist stark in die Saison gestartet. Mit vier Siegen aus vier Spielen und nur einem verlorenen Satz steht er an der Tabellenspitze. Das Team um den langjährigen ehemaligen Nationalspieler Ueli Rebsamen kann auf eine immense Routine zurückgreifen. Es wird sich zeigen, zu welcher Leistung die Rheintaler fähig sind.

Im zweiten Spiel treffen diese auf den Gastgeber. Neuendorf liegt mit nur einem Sieg aus vier Spielen zwei Punkte hinter Widnau auf dem siebten Rang. Die Neuendorfer müssen weiter verletzungsbedingt auf Mittelmann Kevin Nützi verzichten und sind entsprechend geschwächt. Um sich gegen das Tabellenende abzusichern, ist ein Sieg in diesem Spiel Pflicht. Allgemein ist es das Ziel der Widnauer, eine erste Vollrunde einzufahren und den Anschluss an die vorderen Plätze zu wahren.
Rangliste (alle 4 Spiele): 1. Wigoltingen 8 Punkte (12:1 Sätze), 2. Oberentfelden 8 (12:4), 3. Affeltrangen 6, 4. Diepoldsau-S. 4 (7:6), 5. Elgg-Ettenhausen 4 (8:7), 6. Widnau 4 (7:7), 7. Neuendorf 2, 8. Fricktal 0 (3:12), 9. Rickenbach-Wilen 0 (2:12).
Diepoldsau und Widnau mit Angriff auf die Plätze am «Final 4»