Bezüglich Spielplan ist der Start in die Saison 2025/26 etwas seltsam: Auf ein Wochenende, an dem alle ersten Mannschaften aus dem Rheintal auswärts gespielt haben, folgt eines, an dem praktisch alle Heimspiele haben – mit nur einer einzigen Ausnahme, einem Derby.
2. Liga inter: Altstätten braucht Punkte
Der FC Altstätten ist nicht gut in die Saison gestartet: In den ersten zwei Spielen hat er noch nicht gepunktet. Am Sonntag, 13.30 Uhr, gibt’s gegen Seefeld ZH die nächste Chance, das Punktekonto zu eröffnen. Es wird ein schwieriges Spiel: Die Zürcher haben letzte Saison lange um den Aufstieg mitgespielt und sind auch 2025/26 gut aus den Startlöchern gekommen. In den ersten beiden Spielen gab es für sie einen 3:1-Sieg bei Aufsteiger Seuzach und ein 2:0 gegen Arbon. Der FCA wird also hart arbeiten müssen, um zu Zählbarem zu kommen – er hat aber schon oft gezeigt, gerade in solchen Situationen das Beste aus sich herausholen zu können.
2. Liga: Derby auf dem Kolbenstein
Am Sonntag, 14 Uhr, ist der Kolbenstein Schauplatz des ersten Zweitliga-Derbys dieser Saison. Die Ausgangslage ist völlig offen, wenn Montlingen den FC Au-Berneck empfängt. Die Gäste sind so gestartet, wie sie sich dies nach der starken Rückrunde vorgestellt hatten, nahmen den Lauf direkt in die neue Saison mit. Dies mag nach dem schwierigen Sommer – die Vorbereitung verlief nicht nach den Vorstellungen des Trainerduos – doch überraschen. Au-Berneck zeigte aber sowohl gegen Ems (4:1) als auch bei Besa (2:1), auch diese Saison ein starkes Team zu stellen.
Dies ist beim FC Montlingen nicht anders. Die Oberrheintaler haben sich am letzten Freitag in Buchs für die Start-Klatsche gegen Valposchiavo rehabilitiert und scheinen in der Saison angekommen zu sein. Zudem dürfte die Brunner-Elf im Derby auf einige Ferienrückkehrer zählen dürfen, die das Niveau nochmals anheben.
Schon am Freitag, 17 Uhr, ist der FC Buchs in Rüthi zu Gast. Die Werdenberger haben bisher drei Punkte geholt, die Aufsteiger vom Rheinblick sechs. Am Samstag wollen sie noch einen draufsetzen und das Feld erneut als Sieger verlassen. Buchs hat im ersten Spiel gegen Besa hoch gewonnen, zuletzt gegen Montlingen aber verloren.
3. Liga: Unterschiedlicher Saisonstart
Heimspiele haben auch Diepoldsau-Schmitter und Rebstein. Die Rheininsler sind am Sonntag, 14 Uhr, gegen Montlingen II auf Wiedergutmachung aus. Das letzte Spiel, ein 0:1 bei Widnau II, ging gründlich in die Hosen und Trainer Patrik Riklin nahm seine Spieler nach der Niederlage lange ins Gebet. Diepoldsau kann aber sicher mehr und wird dies zeigen wollen.
Besser läuft’s dem FCR, der in der Meisterschaft sechs Punkte geholt und am Mittwoch den FC Amriswil im Cup ausgeschaltet hat. Es war ein Drama im Tellenfeld: Das packende Spiel endete 4:4 und es brauchte je acht Penaltyschützen, bis Rebstein als Sieger feststand. Die Tore im Spiel hatten mit Philip Baumgartner, Malik Aliev, Nico Dietrich sowie Alessandro Gottscher vier verschiedene Spieler erzielt. Für die Grün-Weissen geht’s am Sonntag, 14.30 Uhr, mit einem Heimspiel gegen Altstätten II weiter.
4. Liga: Spitzenspiel in Rheineck
Ein frühes Spitzenspiel steht am Samstag, 15 Uhr, beim FC Rheineck an. Er ist ebenso mit sechs Punkten in die Saison gestartet wie Gegner Buchs II – es dürfte also spannend werden. Am Sonntag, 15 Uhr, empfängt Staad den FC Grabs. Die Seebuben haben bisher drei Zähler geholt, die Werdenberger noch gar keinen. Will Staad nicht schon früh in der Saison den Anschluss an die Spitze leicht verlieren, ist auf dem Bützel ein Sieg gefordert.
Dieses Wochenende ist im Regionalfussball wieder grosse Heimrunde