Der FC Widnau trat am Samstag die lange Reise zum Tabellendritten nach Taverne an. Und es war ein Gegner, der für die Rheintaler zu stark war: Dank eines frühen Doppelschlages entschieden die Tessiner die Partie für sich. Damit bleibt Widnau mit sieben Punkten auf dem vorletzten Rang und damit auf einem Abstiegsplatz.
Das Spiel entwickelte sich schon früh nicht so, wie die Widnauer sich dies gewünscht hätten. Nach zehn Minuten erzielte Alessandro Bizzarri das 1:0, vier Minuten später erhöhte Armando Rexhepaj auf 2:0. Widnau gab aber nicht auf und kämpfte sich zurück in die Partie, was in der 37. Minute durch den Anschlusstreffer belohnt wurde. Orhan Ademi verkürzte per Penalty auf 1:2. Zu mehr als dieser Ehrenmeldung reichte es dann aber trotz eines couragierten Auftrittes nicht; Issouf Diarra traf in der 56. Minute zum 3:1 für Taverne, das danach nicht mehr viel anbrennen liess.
Wichtiger Punkt für den FC Au-Berneck
In letzter Zeit nicht in sehr guter Form ist der FC Au-Berneck. Er traf am Samstagabend auf Tabellennachbar Abtwil-Engelburg und bewies einmal mehr eine starke Moral. Die Mittelrheintaler erkämpften sich auf der Spiserwis einen wichtigen Punkt und bleiben damit einen Punkt vor dem direkten Gegner. Mit 15 Punkten aus zwölf Partien ist die Saison weiterhin in gutem Rahmen, zumal der Abstand auf den Strich nun acht Punkte beträgt.
Abtwil-Engelburg ist eine Mannschaft, die für torreiche Spiele bekannt ist. So kam es auch am Samstag. Simon Obrist brachte die St.Galler nach 31 Minuten in Führung, sechs Minuten später antwortete Tahir Redzepi mit dem 1:1. Danach waren es Renato und Mattias Gröli, die die Gastgeber mit 3:1 in Führung brachten. Amir Dervisevic verkürzte dann in der 81. Minute auf 2:3 und die Rheintaler gaben weiter nicht auf – bis Dervisevic in der Nachspielzeit einen Penalty verwandelte, der Au-Berneck einen wichtigen Punkt sicherte.
Rebstein kann nur halbwegs zufrieden sein
In der 3. Liga war der FC Rebstein beim FC Teufen zu Gast. Das Spiel wurde auf dem kleinen Kunstrasen neben dem Hauptplatz ausgetragen, was den Rheintalern nicht entgegen kam. Zu Beginn fanden sie nicht wirklich ins Spiel, Teufen hatte Chancen, in Führung zu gehen. Rebstein kam erst gegen Ende der Hälfte auf und verzeichnete drei Abschlüsse, die aber auch nur mehr oder weniger gefährlich waren.
Nach dem Seitenwechsel kam Teufen wegen eines Handspiels zu einem Penalty, den Nico Weiler versenkte. Rebstein war nun – im Gegensatz zur ersten Hälfte – die bessere Mannschaft und drückte. Das 1:1 erzielte Alessandro Gottscher in der 69. Minute, wenig später gelang ihm das vermeintliche Führungstor für den FCR, das wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde. Danach war das Spiel auf der Kippe, beide Mannschaften hätten gewinnen können und es wurde sehr hektisch, was auch in einer gelb-roten Karte gegen Rebstein-Captain Rico Köppel endete. Ein Tor fiel aber nicht mehr, es blieb beim gemessen am ganzen Spiel doch eher gerechten 1:1.
Drei Spiele und nur zwei Punkte für die Rheintaler Fussballer