Vor gut einer Woche traf sich die FDP Diepoldsau-Schmitter zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Der Jahresbericht von Präsidentin Myriam Geisser zeigte, dass sich die Diepoldsauer Liberalen bereits auf die in rund zwei Jahren bevorstehenden Gemeindewahlen vorbereiten. Mit einem Beratungsangebot für alle, die sich für ein öffentliches Amt interessieren, will die Partei Berührungsängste abbauen und eine nützliche Entscheidungshilfe aus erster Hand bieten. Interessierte können sich an die Liberalen wenden. Unter dem Traktandum Wahlen mussten die Mitglieder einen Rücktritt aus dem Vorstand hinnehmen: Nach zwanzig Jahren zieht sich Stephan Britschgi zurück. Viel Verständnis für den ZurücktretendenSeine vielfältigen Aktivitäten, von den Mandaten als Kantons- und Gemeinderat bis zu seiner Nationalratskandidatur, weckten bei den an der Hauptversammlung Anwesenden viel Verständnis für diesen Schritt. Myriam Geisser konnte mit Gemeinderätin Karin Aerni-Stricker eine Nachfolgerin präsentieren, die Kontinuität und weiterhin einen direkten Draht in den Gemeinderat garantieren kann. Sie wurde einstimmig gewählt.Nach der Veranstaltung gab Gemeindepräsident Roland Wälter einen Überblick über aktuelle Geschäfte – vom Projekt Gemeindezentrum bis zum Altersheim gab es viel zu präsentieren und anschliessend zu diskutieren, was rege gemacht wurde. (pd)
Ein Rücktritt, eine Neuwahl