Die GLP Rheintal traf sich kürzlich bei Microsynth in Balgach zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Das auf DNA- und RNA-Analysen spezialisierte Unternehmen gewährte den Mitgliedern einen Einblick in seine Forschung und Prozesse. Anschliessend folgte ein Rundgang durch die Labore, bei dem aktuelle Technologien und Abläufe aus nächster Nähe vorgestellt wurden.
Rückblick und Ausblick auf das Vereinsjahr
Dieses Jahr stand für die GLP Rheintal im Zeichen der organisatorischen Neuaufstellung. Der neu zusammengesetzte Vorstand definierte erstmals eine gemeinsame Jahresplanung. Inhaltlich prägten zwei öffentliche Stammtische das Jahr: Die Vorstellung des Projekts Rhesi sowie das Referat von 42hacks-Gründer und ehemaligen Umantis-CEO Marc Stoffel zur Mobilität der Zukunft. Parallel dazu bezog die GLP Rheintal Position zu regional und kantonal prägenden Themen, von den Sparmassnahmen des Kantons über die Spitalplanung bis zur Unterstützung der Familienzeitinitiative.
Im kommenden Jahr möchte die GLP Rheintal ihre Mitgliederbasis weiter ausbauen, die politische Präsenz in der Region stärken und sich verstärkt in die Debatten im Wahlkreis einbringen. Der erste Anlass 2026 findet voraussichtlich am 7. Januar im Museum Prestegg statt. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierte eingeladen. Mehr Informationen auf www.rheintal.grunliberale.ch.
Einblicke in Forschung: GLP-Mitglieder werfen einen Blick hinter die Kulissen von Microsynth