Gymnastik vor 4 Stunden

Eine gelungene Vereinsmeisterschaft bei RG/Gym Diepoldsau-Schmitter

Der Verein RG/Gym Diepoldsau-Schmitter kürte am letzten Wochenende viele Mädchen zu Vereinsmeisterinnen. Es war eine gelungene Vereinsmeisterschaft, die unter unterschiedlichen Vorzeichen über die Bühne ging.

Von Mirjam Vogel
aktualisiert vor 3 Stunden

Auf den ersten Blick klingt es merkwürdig, aber bei RG/Gym Diepoldsau-Schmitter ist’s nicht aussergewöhnlich: Während die einen Gymnastinnen an der Vereinsmeisterschaft vom Samstag ihren allerersten Wettkampf bestritten, war es für andere eine perfekte Vorbereitung für das «Eidgenössische». Für weitere war es fast der letzte Wettkampf der Saison. Entsprechend gross war der Unterschied, mit welcher Selbstsicherheit die Gymnastinnen ihre Übungen Publikum und Kampfgericht zeigten. Besonders Freude bereitete den Leiterinnen der nicht zu über­sehende Stolz in den Augen der Eltern und Gymnastinnen. Er war berechtigt; stolz dürfen alle sein, ob es nun für die Medaillenplätze gereicht hat oder nicht.

Während des dreistündigen Programms wurde zwischen den Übungen in der Gymnastik (Bezeichnungen mit Test und Kür) sowie der Rhythmischen Gymnastik (Bezeichnungen mit P) abgewechselt. In elf Kategorien wurde die beste Turnerin des Vereins gekürt. Es war schön zu sehen, dass in allen Kategorien Mädchen auf dem gleichen Niveau sind und bis zum Schluss des Wettkampfs nicht klar war, wer welchen Rang erturnte. Auf die Spitze getrieben haben es die unerfahrensten Gymnastinnen im Test 1 ohne Handgerät, wo mit Jolina Lutz und Nejla Dermaku zwei Mädchen mit derselben Note den Meistertitel teilten. Hinter ihnen komplettierte Elea Lutz, die jüngere Schwester von Jolina, das Podest. Ebenfalls im Test 1, aber mit dem Seil turnten die Mädchen, die den Test bereits erfolgreich an einer Abnahme bestanden haben. Die Beste unter den zehn Teilnehmerinnen war Valentina Heule, Zweite wurde Jona Krasniqi, knapp vor Lia Labbate.

Im Test 2 zeigten zwölf Gymnastinnen ihre Übung ohne Handgerät und eine mit Seil. Am besten schnitt Sofia D’Armiento ab, Zweite wurde Gianina Heule, besonders dank der besten Seilübung. Als Dritte stieg Leona Danuser auf das Podest.

Die stolzen Medaillengewinnerinnen aus Diepoldsau.
Die stolzen Medaillengewinnerinnen aus Diepoldsau.
Bild: pd

Vier Gymnastinnen turnten im Test 3 mit dem Reif und den Keulen. Mit äusserst knappem Vorsprung siegte Lia Baumann vor Annika Gaedt. Im Geschwisterduell ging Bronze an Nina Thurnherr, die ihre Schwester Julia auf den «ledernen» Platz verdrängte. Choreografisch attraktiver als die genau definierten Tests sind die Gymnastik-Kürübungen. Im Einzel gewann Tina Schefer vor Adriana d’Armiento und Sabine Sieber. Die Kategorie «zu zweit» ging an Elena Strässle und Lorine Gloor, die die Schwestern Sara und Adriana D’Armiento knapp auf den zweiten Rang verwiesen.

Wie die Kürübungen, sind die 1:30-minütigen Übungen in der Rhythmischen Gymnastik auf die Turnerin abgestimmt. Bei den Jüngsten im EP zeigte Mia Baumann die beste Darbietung. Sie gewann vor Pilar Cortina Saiz und Amina Kozlica. Ein Jahr älter sind die P1-Gymnastinnen, wobei an dem Wettkampf Elin Knöpfel ohne Handgerät siegte, vor Elisabeth Ruda und Rosalia Bereuter. Ab P2 sind die Mädchen nebst den Körperelementen auch mit Handgeräten gefordert. Die Übungen mit Keulen und ohne Handgerät am besten auf den Teppich gebracht hat Rebecca Ruda vor Leni Knöpfel und Vasilisa Morozova. Unter sechs Turnerinnen im P3 hatte Sara Marijanovic die Nase vorn, vor allem dank ihrer schwierigen Körperelemente. Mit der knapp besten Reifübung Rang zwei holte Mayleen Hutter vor Norell Tanner.

Bei den Ältesten (P5) starteten fünf Mädchen. Wegen ihrer Trainingsjahre im RLZ RG Ost hatte Elisiana Nikaj schwierigere Übungen, die mit klar höherer Punktzahl zum Sieg reichten. Dahinter war es, wie die ganze Saison, ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Amélie Graf führte diesmal das Trio an und fuhr mit Silber nach Hause. Dahinter klassierte sich Jaira Wellinger vor Yalina Lins auf dem dritten Platz.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.