Dies teilt die Stadt Dornbirn in einer Medienaussendung mit. Über den genauen Zeitpunkt der Inbetriebnahme werde später informiert. Ursprünglich war angekündigt, die Seilbahn am 15. August wieder laufen zu lassen. Ende Juni waren 19 Personen und ein Hund sind nach einem Unwetter vier Stunden in derSeilbahn festgesessen. Die Seile der Karrenseilbahn bei Dornbirn entgleisten wegen eines heftigen Windstosses. Eine Kabine hing in 60 bis 80 Metern Höhe fest.
Schritt für Schritt werde die mit den Behörden abgestimmte Checkliste abgearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Teile und Bereiche der Anlage genau geprüft werden. Die Reparaturen der technischen Komponenten wurden in den vergangenen Wochen ebenfalls umgesetzt. Im Zuge dieser Massnahmen konnten auch die regulären Revisionsarbeiten, die normalerweise im Herbst stattfinden, vorgezogen werden.
Die Laufwerke und Gehänge wurden wieder mit den Kabinen verbunden. Zwischenzeitlich wurden auch die Kabinen auch wieder auf die Seile gehievt.
Früherer Betriebsstart
Die Reparatur- und Revisionsarbeiten seien sehr gut gelaufen, schreibt die Stadt Dornbirn. Daher kann die Wiederaufnahme des Fahrbetriebes der Karrenseilbahn und die Öffnung des Panoramarestaurants voraussichtlich schon eine Woche früher, in der Kalenderwoche 32 (4. bis 10. August), stattfinden. Über das genaue Datum wird informiert, sobald dieses bekannt ist.
Ein Fortschritt ist der neue Karrensteg über die Dornbirner Ache, der bereits für Fussgänger und Velofahrer geöffnet ist. Er erleichtert den Zugang zur Talstation und ersetzt den alten Steg, derin Kürze abgebaut wird.
Gastgarten beim Panoramarestaurant
Zwischenzeitlich ist noch der nur zu Fuss erreichbare Gastgarten beim Panoramarestaurant Karren bei Schönwetter geöffnet. Besucher:innen können dort ein kleines Angebot an Speisen und Getränken geniessen und den Blick über das Rheintal schweifen lassen.
Eine Woche früher als erwartet: Karrenseilbahn fährt nächste Woche wieder