Seit dem letzten Sieg in der Meisterschaft – dem 2:1 am 5. Oktober gegen Mendrisio – hat der FC Widnau gute Leistungen gezeigt, sich aber zu selten mit Punkten belohnt. Es gab nämlich nur einen, am letzten Sonntag beim 0:0 gegen die U21 des FC St.Gallen. Mit diesem waren die Gäste gut bedient, denn der FCW belagerte das St.Galler Tor teils förmlich, schaffte es aber nicht, die Kugel im Netz unterzubringen. Am Samstag, 16.30 Uhr, geht es für den Rheintaler Erstligisten mit dem nächsten Spiel gegen die U21 eines Super-League-Clubs weiter: Er gastiert auf der Winterthurer Schützenwiese. Die U21 des FC Winterthur belegt mit 16 Punkten den zehnten Tabellenrang, hat also doppelt so viele Zähler wie Widnau.
Spielt dieses Team, sind Tore garantiert: Einmal verlor es gegen Mendrisio 2:4, dann gegen Baden 2:6, dann besiegte es die Spielvi Schaffhausen 7:0. Dazu kommen ganze vier Spiele, die 3:3 ausgegangen sind – gegen Eschen/Mauren, Dietikon, Wettswil-Bonstetten und Freienbach. Es überrascht kaum, stellt Winti den viertbesten Sturm der Liga, es haben aber auch nur drei Teams mehr Gegentore kassiert. Die Fans dürfen sich also auf ein Spektakel freuen, in dem Widnau seine nächsten Punkte anpeilt. Die Rheintaler wollen in den letzten beiden Spielen vor der Winterpause nochmal Zählbares holen, um nicht abgeschlagen unter dem Strich in die Pause gehen zu müssen. Am nächsten Sonntag steht dann noch das Heimspiel gegen den FC Kosova auf dem Programm.
FC Altstätten empfängt unbekannte Jurassier
In der 2. Liga interregional ist die Meisterschaft am letzten Wochenende in die Winterpause gegangen, im Cup wird aber noch gespielt. So empfängt der FC Altstätten am Sonntag, 13.30 Uhr, auf der Gesa den FC Ajoie-Monterri. Die Jurassier, die ihre Heimspiele im unweit der Kantonshauptstadt gelegenen Courgenay austragen, belegen in der Gruppe 3 mit 16 Punkten den achten Rang. Auffällig ist, dass sie mit 15 Gegentoren die beste Abwehr dieser Gruppe stellen – nur Leader Thalwil hat gleich wenige Treffer einstecken müssen.
Der FC Ajoie-Monterri ist hier unbekannt, traf in dieser Saison aber auf mehrere Gegner, die Altstätten letzte Saison auch hatte. Er besiegte Lachen/Altendorf 3:0, Bülach 2:0 und Dübendorf 1:0; in Uster gab es ein 1:1, bei Red Star ZH ein 2:2 und in Thalwil eine 1:2-Niederlage. Der FC Altstätten hat in den letzten fünf Spielen acht Punkte geholt und gezeigt, dass weiter mit ihm zu rechnen ist. Am Sonntag ist der Städtli-Elf zuzutrauen, dass sie sich mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause verabschiedet.
Einmal Meisterschaft, einmal Cup: Widnau und Altstätten im Einsatz