Am Samstag, 22. November, ist es wieder so weit: Die Show des EVM geht zum 44. Mal über die spiegelglatte Eisfläche. Auf das Publikum wartet eine bunte Nummernfolge aus sportlich-artistischen Höhepunkten, bunten Kindernummern und viel Musik.
«Eis ist Eis», hat sich die Eiskindergarten-Truppe gesagt: Ob heute in der Eishalle oder vor 12’000 Jahren in der Eiszeit, es bleibt rutschig! Zum Glück haben die Eisanfänger schon viel mehr als das Hinfallen und das Wiederaufstehen geübt. Sie beginnen die diesjährige Show On Ice als Mammut, Säbelzahntiger oder Faultier. Im Zeitraffer geht es weiter ins alte Ägypten, zu den Wikingern, ins Mittelalter und in die Barockzeit. Einige Nummern spielen im letzten und in diesem Jahrhundert, bis sich die Viertstern-Läufer in die Zukunft und ins Weltall wagen.
Mitreissende Choreografien zu musikalischen Hits
Fast 100 Läuferinnen und Läufer im Alter von vier bis 80 Jahren werden die Show prägen. Kinder und Erwachsene zeigen auf jedem Niveau ihre Freude am Eissport, seien es die Club-Einsteiger als Highschool-Teenies zu «Teenage Dirtbag», die acht Girls mit Schweizer Testniveau zu einem Michael-Jackson-Song oder die Show-Gruppe Diamonds mit Hits von Beyoncé, Madonna und den Rednex. Eine harmonische Choreografie zum Evergreen «Singin’ in the Rain» haben die erwachsenen Läuferinnen einstudiert, die jeden Montagvormittag die Basics des Eislaufens üben.
Dass der Eislaufverein zu einem Hotspot des Erwachsenen-Eiskunstlaufs geworden ist, beweisen zehn Adult-Läuferinnen zusammen mit Ü18-Vereinsmeisterin Alisha Kehl. Die Intergoldläuferin Carla Scherrer, amtierende EVM-Meisterin, wird mit «Get Happy» in die 1920er-Jahre entführen.
Von ersten Schritten bis Twizzle und Doppelaxel
Die Widnauer Eisshow zeigt das Spektrum des Eiskunstlaufens von den ersten zaghaften Versuchen bis zu Spitzensport-Leistungen, denn man darf sich neben den Clubnummern auch auf die Auftritte der Schweizer Junioren-Meisterin Leandra Tzimpoukakis aus Dübendorf und des Junioren-Tanzpaars Leonie Woodtli und Timon Suhner – Gastmitglieder des EVM – freuen.
Zum Warmhalten trägt nicht nur die bunte Schau, sondern auch eine gut bestückte Festwirtschaft bei. Wie immer wird der EVM das Publikum in der Pause, aber auch vor und nach dem Schaulaufen, mit wärmender Stärkung versorgen.
Es gibt noch Billette, entweder online auf eventfrog.ch, Stichwort «show-on-ice-2025», oder an der Abendkasse.
Eislaufverein Mittelrheintal unternimmt «Eine Reise durch die Zeit»