Hauptversammlung 23.04.2025

Entlastungsdienst Rheintal: Irene Hutter übergibt Präsidium an Caren Koller

An der Hauptversammlung des Entlastungsdiensts Rheintal wurde Caren Koller zur Präsidentin gewählt. Zudem gab es weitere Wechsel im Vorstand.

Von pd
aktualisiert am 24.04.2025

Irene Hutter trat nach 20 Jahren Vorstands- und Präsidiumstätigkeit zurück, Caren Koller wird ihre Nachfolgerin. Zudem wurden Barbara Knuchel und Birgit Rohner in den Vorstand gewählt. An ihrer letzten HV des Entlastungsdiensts Rheintal begrüsste Präsidentin Irene Hutter die Mitglieder und Gäste im Restaurant Hecht. Mit 81 Teilnehmenden war der Anlass sehr gut besucht.

Wieder sehr viele Einsätze und geleistete Stunden

Der Entlastungsdienst Rheintal hat im vergangenen Jahr 155 Klientinnen und Klienten betreut. Mit siebzig Betreuerinnen und vier Betreuern wurden während 13’755 Stunden 4529 Einsätze geleistet. Irene Hutter bedankte sich bei allen Betreuerinnen und Betreuern, die diese Arbeit mit Hingabe geleistet haben. Der Verein ist dankbar, dass sich regelmässig neue Betreuungspersonen für die anspruchsvolle Tätigkeit melden.

Im Jahr 2024 haben drei Erfahrungsaustausch-Treffen stattgefunden, bei denen jeweils aus erster Hand über den aktuellen Stand der Entlastungen und mögliche Ansätze zu angebrachten Reaktionen und Verhaltensweisen informiert wurde. Zudem fanden diverse Weiterbildungskurse und ein informativer Austausch mit den Vertretern der KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden) statt.

Bei den Wahlen wurde die langjährige Freiwilligenarbeit von Irene Hutter gebührend verdankt. Sie trat 2005 in den Verein ein und übernahm 2008 dessen Präsidium. Während dieser Zeit hat sich die Anzahl der Betreuungspersonen verdoppelt und die Entlastungsstunden haben sich gar verdreifacht. Zu dieser Entwicklung hat Irene Hutter mit ihrem unermüdlichen Engagement, ihrer menschlichen Art und ihrem Netzwerk im sozialen und heilpädagogischen Bereich viel beigetragen. Caren Koller würdigte ihre grossen Verdienste und ernannte Irene Hutter unter jubelndem Applaus der Mitglieder zur Ehrenpräsidentin.

Caren Koller folgt auf Irene Hutter

Der Entlastungsdienst Rheintal hat mit Caren Koller aus Rheineck eine geeignete Nachfolgerin von Irene Hutter gefunden. Sie ist seit 2021 Vizepräsidentin und ihre offene, zugängliche Art macht es ihr leicht, Kontakte auf allen Ebenen zu knüpfen.

Neben Irene Hutter trat auch Anita Forter aus dem Vorstand zurück. Sie war seit 2019 für die Protokollführung und die Organisation der Weiterbildungen der Betreuungspersonen zuständig. Irene Hutter bedankte sich für die geleistete Arbeit, die sie sehr zuverlässig mit grossem Fachwissen und Humor erledigt hat. Für die beiden abtretenden Personen haben sich mit Barbara Knuchel und Birgit Rohner zwei Kandidatinnen zur Verfügung gestellt, die einstimmig gewählt wurden. Nebst Irene Hutter (20 Jahre) feierte auch Ursula Hirt ein «Jubiläum» (15 Jahre).

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.