Fussball 05.10.2025

FC Widnau belohnt sich für starke zweite Hälfte mit einem 2:1-Sieg

Nach fünf Niederlagen in Folge feiert Erstligist Widnau beim 2:1 gegen Mendrisio den ersten Heimsieg in dieser Saison. Die Rheintaler drehten in der zweiten Halbzeit einen 0:1-Rückstand in einen Sieg um.

Von Hansueli Steiger
aktualisiert am 05.10.2025

«Ein Riesenkompliment an die Mannschaft. Jetzt ist der FC Widnau da!», sagte ein glücklicher Trainer David Gonzalez nach dem Spiel zum Team. Dank einer formidablen kämpferischen Leistung gelang den Rheintalern endlich der erhoffte Befreiungsschlag. Durch den 3:2-Sieg des St.Galler U21 beim SV Schaffhausen war Widnau für einen Tag unter den Strich gerutscht, nun steht der FCW wieder darüber.

Nach der ersten Hälfte hatte aber noch wenig für die Widnauer gesprochen. Die Gastgeber lagen zur Pause mit 0:1 in Rückstand und konnten sich offensiv nur sehr selten in Szene setzen.

Widnauer Rückstand durch Handspenalty-Tor

Erstmals gefährlich wurde es in Minute neun, als Torhüter Leo Hetzel gegen Mendrisios Captain Alessandro Martinelli Sieger blieb. Elf Minuten später zeigte Schiedsrichter Kilian Betschart bei einer unübersichtlichen Aktion auf den Penaltypunkt. Hetzel ahnte die Ecke, der Strafstoss von Andreas Becchio war aber zu platziert. «Ich fing den Ball, bekam dann aber einen Ellbogen ins Gesicht», sagte der Widnauer Torhüter, der für den verletzten Ilija Kovacic im Kasten stand, zur strittigen Szene. Am Schluss war er aber glücklich: «Das ist typisch Widnau: Über den Kampf sind wir zum Erfolg gekommen.» Mendrisio spielte die knappe Führung in die Karten, nach vorn musste nicht mehr zwingend viel kommen und hinten liess die Verteidigung um U17-Weltmeister Bruno Martignoni nichts zu.

Nach dem Tee wurde es für eine Viertelstunde garstig: Starker Regen setzte ein, der aber bald wieder der Sonne Platz machte: April-Wetter im Oktober. Auf dem Rasen hatte Widnau das Zepter übernommen und zeigte gegenüber der ersten Halbzeit eine Leistungssteigerung. Nach einem Corner rettete Martignoni vor dem einschussbereiten Orhan Ademi. Wenig später kam Ademi bei einer weiteren Ecke einen Sekundenbruchteil zu spät. Mendrisio hatte in der 52. Minute die Chance auf das 2:0, Hetzel wehrte den Schuss von Alex Ruben Mene Okaingi ab.

Widnauer Tore fielen innert acht Minuten

Nach einer Stunde jubelte Widnau: Lirim Shala erzielte nach einer Flanke von Tobia Walt den Ausgleich. Keine zwei Minuten später hätte es fast geheissen: Wie gewonnen, so zerronnen. Aber Hetzel parierte einen Abschlussversuch der Gäste sehenswert per Fussabwehr.

In der 68. Minute ging Widnau zum ersten Mal in dieser Saison zu Hause in Führung. Noah Thönig stand am Anfang des 2:1. Seinen Pass auf Shala legte dieser zurück, wo Lars Ivanusa goldrichtig stand. Wenig später ging Ademi bei einer zu kurzen Rückgabe von Fabio Brancher auf seinen Torhüter dazwischen, Pelloni bügelte den Fehler seines Teamkollegen aus. Mendrisio musste wieder zusetzen: Becchio kam in Minute 84 zum Schuss, Hetzel hielt. Wenig später rettete Hetzel erneut, als es Riccardo Bini versuchte.

Der Aufsteiger hatte in der Nachspielzeit noch Chancen auf den dritten Treffer, doch Shala, Ademi und der eingewechselte Timon Cabezas trafen nicht.

Am Ende blieb der Sieg – und Erleichterung und Freude waren riesengross. Widnau hatte sich seine ersten drei Punkte auf dem heimischen Rasen erkämpft. «Endlich drei Punkte, endlich wurden wir für unseren Kampfgeist belohnt», sagte Ivanusa, der Torschütze zum 2:1. Mit diesem Resultat liess es sich am Oktoberfest auf der Aegeten bestimmt auch ausgelassener feiern.

1. Liga Classic, Gruppe 3
Widnau – Mendrisio 2:1 (0:1)
Tore: 20. Becchio 0:1, 61. Shala 1:1, 68. Ivanusa 2:1.
Widnau: Hetzel; De Almeida, Liechti, Weber, Giorlando (46. Walt); Thönig, Lässer, Shala, Ivanusa (86. Cabezas); D'Amico (46. De Simeis); Ademi.
Gelbe Karten: 42. Shala, 44. D'Amico, 56. Walt – Mendrisio 2.

Weitere Ergebnisse: Kosova – Dietikon 1:1, Collina d“Oro – Eschen/Mauren 2:1, Baden – Winterthur U21 6:2, SV Schaffhausen – St.Gallen U21 2:3, Wettswil-B. – Taverne 2:2, Höngg – YF Juventus 1:2, Freienbach – Tuggen 3:3.
Rangliste: 1. YF Juventus 9/27, 2. Tuggen 9/19, 3. Freienbach 9/18, 4. Baden 9/9, 5. Taverne 9/16, 6. Kosova 9/16, 7. Dietikon 9/15, 8. Collina d“Oro 8/11, 9. Wettswil-B. 9/11, 10. Winterthur U21 9/11, 11. Höngg 9/9, 12. Mendrisio 8/8, 13. Eschen/Mauren 9/7, 14. Widnau 9/7, 15. St.Gallen U21 9/5, 16. SV Schaffhausen 9/3.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.