Wintersport 26.10.2025

Finanzielle Engpässe fordern das Langlaufzentrum Gais heraus

An der Hauptversammlung wurde deutlich: Der Verein spürt die steigenden Kosten, bleibt aber dank engagierter Mitglieder und Planung auf Kurs. Das Ziel sei, Qualität und Angebot langfristig zu sichern.

Von pd/red
aktualisiert am 02.11.2025

Die Jahresrechnung 2024/25 schliesst mit einem Verlust von rund 11'000 Franken ab. Trotz dieses Minus’ wurde die Rechnung ebenso einstimmig genehmigt wie das Budget für das kommende Vereinsjahr. Der Vorstand zeigte sich zuversichtlich, die finanzielle Stabilität durch gezielte Massnahmen und den anhaltenden Rückhalt der Mitglieder zu sichern. Präsident Markus Buschor betonte, wie wichtig es sei, den Langlaufpass über den Verein zu lösen, um die Qualität der Angebote und die nachhaltige Entwicklung der Langlaufschule zu gewährleisten.

Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt und erhielten Dankesworte für ihr Engagement.

Ehrenmitgliedschaft für Bruno Eichenberger

Ein Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Bruno Eichenberger, dem bisherigen Leiter der Langlaufschule Gais, zum Ehrenmitglied. Mit grossem Applaus und einer bewegenden Laudatio würdigte Wälli Kürsteiner Eichenbergers ausserordentliches Engagement für den regionalen Langlaufsport.
Unter seiner Leitung sei die Langlaufschule zu einer festen Grösse im Wintersport geworden – mit qualitativ hochwertigen Kursen, fairen Strukturen und stetig wachsendem Angebot. Auch habe Eichenberger das Gemeinschaftsgefühl im Verein mit offenen Gesprächen, gemeinsamen Anlässen und viel persönlichem Einsatz nachhaltig geprägt.

Ein bebilderter Rückblick zeigte eindrücklich seine langjährige Tätigkeit. Als Dank erhielt Eichenberger vom Verein ein Metallgestell zum Einlagern von Holz – als symbolisches Geschenk und Erinnerung an viele gemeinsame Jahre.

Blick nach vorn

Zum Schluss informierte Präsident Buschor über die bevorstehenden Termine: Den Helfertag am 8. November 2025, den Schnuppertag, das Nachtloipenrennen am 28. Januar 2026 sowie den 2. Ostschweizer Plausch-Engadiner am 21. Februar 2026. Letzterer wird erneut auf der Originalstrecke des Engadin Skimarathons durchgeführt und von Christoph Langenegger mit seinem Team organisiert.

Mit einem Dank an alle Mitglieder und Helfer schloss der Präsident die Versammlung, verbunden mit dem Wunsch nach einem schneereichen und kalten Winter, der beste Bedingungen für den Langlaufsport in der Region bringen möge.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.