Der SC Rheintal in der Ausgabe 2025 spielt zurzeit wohl sein bestes Eishockey. Die Luchse haben sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und sind zu einem Erstliga-Spitzenteam gereift. Es bereitet viel Spass, die Spiele zu verfolgen. Dabei sind vor allem auch die jungen Spieler, die mit modernen Trainingsmethoden aufgewachsen sind, eine Augenweide. Zusammen mit der Routine der gestandenen Spieler bilden sie die ideale Mischung – und stammen zum grossen Teil aus regionalem Anbau. Es ist kaum auszudenken, was möglich wäre, wären alle Spieler gesund und einsatzfähig, denn die Liste der Verletzten ist immer noch lang.
Am Samstag, 17.30 Uhr, kommt es zum Nachbarduell gegen Herisau. Die Appenzeller waren in der Vergangenheit stets ein hartnäckiger Gegner und SCR-Trainer Rene Stüssi stand lange Zeit dort an der Bande. Nur ungern erinnert man sich im Rheintal an einige dieser Duelle zurück. Darum schaut der SCR optimistisch nach vorn, denn die Vorzeichen stehen besser als auch schon. Herisau steht aktuell auf Rang sechs mit sechs Punkten aus ebenso vielen Spielen. Den einzigen Vollerfolg gab es gegen Luzern, dazu Zusatzpunkte in Wallisellen und Burgdorf. Der SCH war im Frühjahr Playoff-Viertelfinalgegner des SCR, wobei sich dieser nach einer Startniederlage mit drei Siegen in die nächste Runde spielte. Diese Serie soll am Samstag weitergehen.
Vor dem Spiel treffen sich SCR-Vorstand und -Staff im Spiegelsaal mit Sponsoren, Partnern und Gemeindevertretern zum Apéro. Er bietet Gelegenheit, Danke zu sagen und Kontakte zu pflegen. Ohne die immer wieder grosszügige Unterstützung wäre alles nicht möglich. Der anschliessende Spielbesuch der Sponsoren ist für die Spieler eine zusätzliche Motivation, um sich mit einem tollen Spiel und vielen Toren auf ihre Art zu bedanken.
 
                                             
         
         
        
Formstarker SC Rheintal empfängt die Bären aus Herisau zum Derby