Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen der Krainer Freunde – fünf Musiker, deren Leidenschaft die Oberkrainer Musik ist. Zwischendurch werden die Gäste von den Balgacher Schalmeien unterhalten. Die Festwirtschaft öffnet um 10 Uhr.
Schalmeiengruppen hüten ihr Repertoire
Die Schalmei, auch Martinstrompete genannt, ist ein Blechblasinstrument mit einem Mundstück und Ventilen, durch die Luft in acht verschiedene Trichter umgeleitet wird. Jeder der acht Töne ist gegeben, und auch durch verschieden starkes Blasen kann der Ton nicht verändert werden. Alle Instrumente werden in Deutschland produziert.
Das harmonische Spiel einer Gruppe entsteht durch den Zusammenklang der vier Abstufungen der Instrumente: Sopran, Alt, Bariton und Bass. Es erstaunt nicht, dass die Besonderheiten der Schalmei die Möglichkeiten der spielbaren Stücke beschränken. Es muss jedes Stück eigens für die Schalmei geschrieben oder umgeschrieben werden. Darum ist es verständlich, dass die einzelnen Schalmeiengruppen ihr Repertoire hüten und kaum Noten austauschen.
Frühlingsfest der Schalmeien: Musik, Geselligkeit und Tradition in der Mehrzweckhalle Riet