Fussball vor 6 Stunden

Fussballfans haben am Weekend die Qual der Wahl: 6 Heimspiele

Sechs erste Mannschaften aus der Region starten am Wochenende in die Meisterschaft; alle treten vor heimischem Publikum an. Die Aufgaben lesen sich unterschiedlich schwierig, die Affichen garantieren aber gute Unterhaltung.

Von rez
aktualisiert vor 6 Stunden
Inhaltsverzeichnis

2. Liga: Die Rückkehr des FC Rüthi

Alle drei Zweitligisten aus dem Rheintal freuen sich auf Heimspiele. Los geht der Reigen am Samstag, 17 Uhr, mit Rüthi gegen Abtwil-Engelburg sowie Au-Berneck gegen Ems, ehe am Sonntag, 14 Uhr, Montlingen auf Valposchiavo trifft.

Für Aufsteiger Rüthi ist es das erste Spiel in der 2. Liga seit vielen Jahren, die Vorfreude ist riesig. Am Dienstag hat der FCR einen letzten Test bei Drittligist Gossau II mit 3:0 gewonnen und sich so den letzten Schliff geholt. Dabei kam auch Ex-Profi Ga­briel Lüchinger erstmals für die Bojaxhi-Elf zum Einsatz. Am Samstag hängen die Trauben allerdings hoch: Abtwil-Engelburg hat die letzte Saison in der Gruppe 2 auf Rang drei abgeschlossen und wird ein echter Gradmesser.

In der Vorbereitung gar nicht auf Touren gekommen ist der FC Au-Berneck, der teils mit einer einstelligen Anzahl Spieler trainieren musste. Allerdings haben die Auer in den letzten Jahren immer wieder gerade in solchen Situationen überrascht – und ob es in Ems sehr viel anders aussah über den Sommer, ist auch nicht bekannt. In der letzten Saison holte Ems drei Punkte mehr als die Mittel­rheintaler. Zwischen den beiden Teams klassiert war Montlingens Auftaktgegner Valposchiavo Calcio. Das letzte Heimspiel des FCM gegen die Südbündner fand Ende Mai statt – und die Oberrheintaler gewannen es 3:1. Ein solches Ergebnis liegt auch am Sonntag drin.

3. Liga: Diepoldsau und Rebstein zu Hause

Am Sonntag treten der FC Diepoldsau-Schmitter und der FC Rebstein auf ihren hei­mischen Anlagen an. Die Rhein­insler bekommen es ab 14 Uhr mit Absteiger Teufen zu tun und erwarten ein robustes Team, das trotz Relegation zusammengeblieben ist. «Zu diesem Zeitpunkt der Saison kann man sich noch nicht gross mit den Gegnern beschäftigen», sagt FCD-­Trainer Patrik Riklin. Er legt den Fokus auf sein eigenes Team, das im Cup zuletzt überzeugt hat.

Auch Rebstein ist im Cup weiter gekommen. Das Team von Ralph Heeb trifft um 14.30 Uhr auf Widnau II. Es könnte sein, dass die Gäste verstärkt antreten: Widnaus «Eins» hat am Wochenende, abgesehen von einem Test gegen Balzers am Samstag, spielfrei. Aber auch Heeb will sich nicht auf den Gegner konzentrieren. «Eine zweite Mannschaft ist immer schwierig einzuschätzen, aber wir müssen vor keinem Gegner Angst haben», sagt er.

Rebsteins Manoah Egbon (links) erzielte letztes Wochenende beim Debüt ein Tor. Au-Berneck (mit Fabian Dierauer) spielt gegen Ems.
Rebsteins Manoah Egbon (links) erzielte letztes Wochenende beim Debüt ein Tor. Au-Berneck (mit Fabian Dierauer) spielt gegen Ems.
Bild: hst

Montlingen II startet am Samstag in Mels in die Saison, dem aufgestiegenen Altstätter «Zwei» ist es vorbehalten, diese zu eröffnen. Es empfängt am Freitag, 20 Uhr, Aufstiegskandidat Appenzell.

4. Liga: Nur Heiden im Einsatz

Von den drei regionalen Fanionteams, die der vierten Liga angehören, spielt an diesem Wochenende erst Heiden. Rheineck (gegen Eschen/Mauren II) sowie Staad (gegen Rebstein II) haben noch bis am nächsten Mittwoch Zeit, sich den Feinschliff für die neue Saison zu holen; sie spielen erst dann. Die Vorderländer empfangen indes am Samstag, 18.15 Uhr, auf der heimischen Gerbe Neukirch-Egnach II.

Der FCH hat den Ligaerhalt erst im Sommer und am grünen Tisch geschafft – er hat eine Menge Glück gehabt. Nun setzt das Team unter dem neuen Trainer Fabian Sauter alles daran, nicht erneut in eine so missliche Lage zu geraten. Am Samstag stehen die Chancen auf Punkte zumindest auf dem Papier nicht schlecht: Neukirch-Egnach II schloss die letzte Saison in der 4. Liga, Gruppe 6, mit 22 Punkten aus 18 Spielen auch «nur» auf dem siebten Rang ab.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.