2. Liga inter: Ein Sechs-Punkte-Spiel
So steht dem FC Altstätten etwa ein Sechs-Punkte-Spiel bevor, in dem es zwar wie üblich nur drei Punkte zu holen gibt, es aber auch darum geht, dass der Gegner nichts Zählbares holt. Dieser heisst Chur 97 und empfängt den FCA am Samstag, 17.30 Uhr, im neuen Stadion in der Oberen Au. Chur hat in dieser Saison erst fünf Punkte geholt und damit zwei mehr als Altstätten. Der FCA hat zuletzt gegen Uzwil gut gespielt und 2:0 geführt, dann aber doch noch 2:4 verloren. Er peilt an, dies in Chur besser zu machen – die Chancen darauf stehen nicht schlecht.
2. Liga: Nur ein Heimspiel im Rheintal
Valposchiavo Calcio hat in der 2. Liga, Gruppe 1, die Tabellenspitze übernommen – punktgleich mit dem FC Montlingen, der deutlich mehr Strafpunkte hat. Die Oberrheintaler eröffnen das Wochenende am Samstag, 14.30 Uhr, mit ihrem Gastspiel beim FC Winkeln. Die St.Galler waren schlecht in die Saison gestartet, haben sich zuletzt aber, auch dank eines Sieges im Derby gegen Besa, ins Tabellenmittelfeld vorgearbeitet. Dennoch geht der FCM als Favorit ins Spiel. Dieses ist übrigens ein Geheimtipp für alle, die um 18 Uhr die Super-League-Partie zwischen St.Gallen und Thun besuchen: Das Gründenmoos liegt nur einen Steinwurf vom Kybunpark entfernt.
Ebenfalls am Samstag auswärts spielt der FC Au-Berneck, der bei Aufsteiger Bad Ragaz zu Gast ist. Dieser kennt bisher nur Sieg (drei) oder Niederlage (vier) und ist entsprechend unberechenbar. Die Auer haben sich nach zwei Niederlagen in Folge mit einem Sieg gegen Wittenbach wieder gefangen und wollen weitere Punkte sammeln, um im vorderen Tabellendrittel zu bleiben. Dort ist auch der FC Rüthi, der am Sonntag um 14 Uhr gegen Ems spielt. Auch in diesem Spiel ist das Rheintaler Team Favorit; der FCR hat neun Punkte mehr als die Bündner und belegt weiterhin den dritten Rang. Ems hat am letzten Sonntag beim 3:1 gegen Schaan aber gezeigt, trotz seiner misslichen Tabellenlage ein gutes Team zu sein.
3. Liga: Verfolgerduelle mit den Rheintalern
In der 3. Liga, Gruppe 2, hat sich der FC Rebstein mit drei Punkten Vorsprung an die Spitze gesetzt. Aber Achtung: Es folgen zwei heisse Auswärtsspiele für den FCR; zuerst geht’s zu Brühl II (5.), dann zum KF Labinoti (2.). Brühl II, wo die Heeb-Elf am Sonntag um 14.30 Uhr zu Gast ist, ist als spielstarkes Team bekannt. Die St.Galler haben nur sechs Punkte weniger als Rebstein und werden alles daran setzen, diesen Rückstand zu verkürzen. Dem FCR läuft es allerdings zurzeit sehr gut, weshalb von einem spannenden Spiel ausgegangen werden darf.

Dies gilt auch für Diepoldsau gegen Appenzell, das am Samstag, 16 Uhr, auf der Rheinauen beginnt. Der FCD hat gleich viele Punkte wie Brühl II, Appenzell zwei mehr. Der FCA tritt ambitioniert auf, wird seinen Vorschusslorbeeren bisher aber nur bedingt gerecht. Den Diepoldsauern ist durchaus zuzutrauen, die Punkte auf der Rheininsel zu halten – zumal Appenzell diese Saison schon zwei Auswärtsspiele im Rheintal verloren hat.
4. Liga: Rheineck will die Führung halten
Dem FC Rheineck läuft’s in dieser Saison gut, er führt die Tabelle punktgleich mit Buchs II und einen Zähler vor Au-Berneck II an. Am Freitag, 20 Uhr, ist die Cipriano-Marciello-Elf bei Ruggell II zu Gast. Die Liechtensteiner waren mit drei Punkten aus vier Spielen in die Saison gestartet, haben aber die letzten beiden Spiele gewonnen. Sie sind eine physisch starke Mannschaft und werden für den FCR zu einem echten Prüfstein. Einen solchen erwartet auch der FC Staad bei seinem Auswärtsspiel in Au am Samstag um 17 Uhr. Die Au-Bernecker Reserven peilen den Aufstieg in die 3. Liga an und sind entsprechend stark in die Saison gestartet. Die Seebuben haben zuletzt beim 5:1 gegen Altstätten III aber auch überzeugt.
Auf den FC Heiden wartet am Sonntag, 13 Uhr, ein wichtiges Spiel. Der punktgleiche Gegner Rorschacherberg, er hat auch erst drei Zähler, ist eine machbare Aufgabe – oder ein Pflichtsieg, wollen sich die Vorderländer etwas Luft in der hinteren Tabellenregion verschaffen.
Frauen: Spitzenspiel in der Magadino-Ebene
In der 1. Liga der Frauen kommt es am Samstag, 18 Uhr, zu einem richtigen Spitzenspiel: Leader Gambarogno empfängt den viertplatzierten FC Staad. Die Seemädchen haben zwar fünf Zähler Rückstand auf die Tessinerinnen, aber noch ein Spiel weniger ausgetragen. Sie sind mit zehn Punkten aus fünf Spielen sehr positiv in die neue Saison gestartet und setzen nun alles daran, dem doch etwas überraschenden Leader ein Bein zu stellen.
Daneben stehen nur noch zwei weitere Fanionteams aus dem Rheintal im Einsatz: Rebstein und Altstätten. Der FCR, im Sommer in die 3. Liga aufgestiegen, empfängt am Sonntag um 14.30 Uhr den FC Weinfelden-Bürglen. Die Rebsteinerinnen haben sich bisher fünf Punkte erkämpft, während ihre Gegnerinnen den dritten Platz belegen. Die Lombardi-Zäch-Elf geht also nicht als Favorit ins Spiel, hat aber doch das Zeug dazu, den Thurgauerinnen das Leben schwer zu machen. Der FC Altstätten trifft am Sonntag, 11 Uhr, auf die zweite Mannschaft aus Mels. Beide Teams sind ungefähr gleich in die Saison gestartet, Mels II hat zurzeit zwei Punkte mehr. Dieses Duell im vorderen Mittelfeld der Viertliga-Tabelle kennt im Vornherein keine Favoritinnen.
Fussballwochenende bietet keine Derbys, aber wichtige Spiele