Die Red Devils March-Höfe gingen bereits in der zweiten Minute nach einem Konter in Führung. Aber Joel Stieger und Captain Cedric Siegrist auf Zuspiel von Mirco Hunziker drehten das Skore nach der zehnten Minute. Das Heimteam glich wieder aus, aber die Gators liessen nicht locker und nur 34 Sekunden später traf Malik Müller mit einem Weitschuss aus der eigenen Hälfte (!) zur 3:2-Führung. Den Pass steuerte Ondřej Hlinovský bei.
Gators dominieren wildes Mitteldrittel
Weil March-Höfe in den letzten Sekunden des Startdrittels eine Strafe kassierte, konnten die Gators nach Wiederbeginn in Überzahl agieren. Und es dauerte nur wenige Sekunden, bis Müller mit einem platzierten Schuss die Rheintaler Führung ausbaute. Nach 23 Minuten traf Pascal Frei, erneut in Unterzahl, zum 5:2. Die Red Devils kamen aber vor der Spielmitte mit zwei Toren nahe heran. Aber keine Minute nach dem Anschlusstreffer brachte Nicola Bischof die Gators wieder mit zwei Toren in Front. Lediglich 16 Sekunden später traf Müller mit einem Volley aus dem Slot. Den Assist steuerte Ramon Hunziker bei. Und keine zwei Minuten später jubelten erneut die Rheintaler: Frei erzielte nach sehenswerter Kombination mit Bischof das 8:4. Die Rheintaler waren dominant, aber auch anfällig auf Gegenstösse. Deshalb verkürzten die Gastgeber wieder um ein Tor. Lasse Paus auf Pass von Lukas Veltsmid und Hlinovský bauten die Führung aber vor der Sirene auf 10:5 aus. In den ersten beiden Dritteln fanden zwei Drittel der Gators-Abschlüsse aufs Tor den Weg in den Kasten!
Die Gators mussten nicht mehr und Red Devils konnte nicht. So war das Schlussdrittel weniger intensiv. Hervorzuheben ist aber die solide Defensivleistung der Rheintaler. Allein im Schlussdrittel blockten sie 16 gegnerische Abschlüsse. Und falls doch mal ein Schuss aufs Tor kam, war der stark agierende Torhüter Andrin Schmid zur Stelle. Das einzige Tor erzielte Lasse Paus, als March-Höfe bei einer Strafe gegen die Gators den Torhüter rausgenommen hatte. Zum besten Rheintaler des Abends wurde Pascal Frei gewählt. Dank dieses Sieges schliessen die Gators die Hinrunde auf dem siebten Platz ab, punktgleich mit den achten Jona-Uznach Flames.
Ausgeglichenes Spiel gegen Flames
Die Flames waren die Gegner der Gators zum Rückrundenstart. Sie verloren am Vortag deutlich gegen den neuen Leader Bülach. Doch der Start ins Spiel gelang den Gastgebern Jona-Uznach besser. In der achten Minute bremsten sie sich aber mit einer Strafe selbst aus. Doch das Powerplay der Rheintaler blieb vorerst harmlos. So kam es, dass Uznach in der elften Minute nach einem Freistoss in Führung ging. Im folgenden Powerplay zeigten die Gators eine bessere Leistung, ein Tor blieb ihnen aber verwehrt.
Wie zu Beginn kamen die Flames auch im Mitteldrittel von Anfang an zu Chancen. Aber die Gators steigerten sich wieder. Der Torerfolg blieb vorerst aus, weil auch beste Möglichkeiten vergeben wurden. Kurz vor Spielhälfte gelang den Rheintalern aber der Ausgleichstreffer: Ramon Hunziker traf nach einem Freistoss auf Zuspiel von Malik Müller. Nur zwei Minuten später zeigte Nachwuchsspieler Nevio Steiger ein super Laufspiel und liess den gegnerischen Verteidiger stehen, sodass er allein aufs Tor rennen konnte. Dort blieb er eiskalt und brachte die Gators mit einem ersten 1.-Liga-Treffer in Führung. Das Spiel ging ausgeglichen weiter. Kurz vor Drittelsende konnten die «Flammen» nochmals ausgleichen, was zum 2:2-Pausenstand führte.
Sieg im Penaltyschiessen
Kein Team wollte den entscheidenden Fehler machen, weshalb viel Vorsicht mitspielte. In der 55. Minute kam Jona-Uznach aber zu einem Penalty. Doch dem Flames-Schützen versprang der Ball. In der Verlängerung hatten zwar beide Teams Chancen, die Vorsicht war aber deutlich erkennbar, auch während eines zweiminütigen Powerplays der Gators.
Der erste Gators-Schütze scheiterte, aber Malik Müller und Lasse Paus waren erfolgreich. Weil Goalie Marco Hutter drei Penaltys hielt, hatte Nicolas Wyss den Matchball auf der Schaufel. Er blieb eiskalt und versenkte zum Rheintaler Sieg. Als bester Rheintaler wurde Goalie Hutter ausgezeichnet. Mit den fünf Punkten in der Doppelrunde festigen die Rheinkrokos den siebten Tabellenrang und reissen eine kleine Lücke zum Strich auf.
1.Liga Grossfeld, Gruppe 2
March-Höfe – Gators 5:11 (2:3, 3:7, 0:1)
MZH Altendorf, SR: Bratschi/Frischknecht.
Tore: Meier 1:0, Stieger 1:1, Siegrist (M. Hunziker) 1:2, Wittenwiler 2:2 , Müller (Hlinovský) 2:3, Eigentor 2:4, Frei (Siegrist) 2:5, Wittenwiler 3:5, Kälin 4:5, Bischof 4:6, Müller (R. Hunziker) 4:7, Frei (Bischof) 4:8, Diethelm (Bargetzi) 5:8,Paus (Veltsmid) 5:9, Hlinovský (Veltsmid) 5:10, Paus (Schmid) 5:11.
Strafen: March 4 x 2, Gators 2 x 2 Minuten.
Gators: Andrin Schmid, Marco Hutter; Nicola Bischof, Joel Stieger, Nino Lüchinger, Ramon Hunziker, Pascal Frei, Lasse Paus, Lukas Veltsmid, Ondřej Hlinovský, Jens Aerni, Cedric Siegrist, Nicolas Wyss, Rjano Ryser, Jerôme Huwiler, Mirco Hunziker, Malik Müller, Christoph Fässler, Nevio Steiger, Vitek Bednar.
Jona-Uznach – Gators 2:3 (1:0, 1:2, 0:0, 0:1) n.P.
TH Haslen, 80 Fans, SR; Bluzet/Zubler.
Tore: Zimmermann 1:0, R.Hunziker (Müller) 1:1, Steiger 1:2, Köpli 2:2.
Strafen: Jona 3 x 2 Minuten, Gators -.
Gators: Marco Hutter, Andrin Schmid; Nicola Bischof, Joel Stieger, Nino Lüchinger, Ramon Hunziker, Pascal Frei, Lasse Paus, Lukas Veltsmid, Ondřej Hlinovský, Jens Aerni, Cedric Siegrist, Nicolas Wyss, Rjano Ryser, Jerôme Huwiler, Mirco Hunziker, Malik Müller, Christoph Fässler, Nevio Steiger, Vitek Bednar.
Gators gewinnen beide Spiele – Auswärtssieg gegen den Leader und Triumph im Penaltykrimi