Dass sich bei Altstätten gegen Dardania SG nach zehn Runden der Zweitletzte und der Letzte begegnen würden, hätte nicht erwartet werden können. Beide Teams können mehr, das gilt für die St.Galler noch etwas mehr als für die Rheintaler. Auf dem Papier gehören sie wohl zu den besten fünf Teams der Liga. Dennoch haben sie bisher erst vier Punkte gesammelt – drei am letzten Sonntag, als sie beim 2:0 gegen Linth endlich ihren ersten Sieg feiern konnten.
Mit einem weiteren Sieg könnte Dardania zu Altstätten aufschliessen. Schon deshalb, aber auch mit Blick auf das eigene Konto, heisst es für den FCA: verlieren verboten! Die Altstätter haben zuletzt in Arbon «nur» 2:2 gespielt, dabei aber viel Moral gezeigt, indem sie einen 0:2-Rückstand in den letzten zehn Minuten aufholten. Daran müssen sie anknüpfen, wollen sie Dardania am Sonntag, ab 13.30 Uhr, bezwingen.
Spitzenspiel in Montlingen, Au-Berneck hat den Blues
In der 2. Liga steht am Sonntag, 14 Uhr, ein wichtiges Spiel an: Montlingen empfängt Ruggell. Die Liechtensteiner haben nur vier Punkte weniger als die Oberrheintaler und stellen die beste Abwehr der Liga. Ruggell hat ein starkes Kollektiv, das aber überraschend oft mit langen Bällen operiert. Montlingens Abwehr muss sich darauf einstellen – und darauf hoffen, dass der starke Sturm den Liechtensteiner Riegel überwinden kann.
Apropos Liechtenstein: Au-Berneck ist zurzeit im Liechtenstein-Blues, hat zuletzt gegen Ruggell und Vaduz II verloren. Allgemein gab es in den letzten sechs Partien nur drei Zähler für die Mittelrheintaler. Viel einfacher wird die Aufgabe am Samstag, 17 Uhr, nicht: Auch der FC Schaan stellt eine starke Mannschaft. Auf der Tägeren müssen aber bald wieder Punkte her. In Rüthi kommt es am Samstag, 15 Uhr, zum Aufsteigerduell zwischen FCR und Bad Ragaz. Die Bojaxhi-Elf hat vier Punkte mehr als ihr Gegner, allerdings darf auch dieser von einer guten Saison berichten. Das Spiel verspricht einige Spannung.
Heimspiele auch in der 3. und 4. Liga
Eine Liga tiefer empfängt Diepoldsau-Schmitter am Samstag, 16 Uhr, den KF Labinoti. Dieser hielt lange ganz vorne mit, wurde mit zwei Pleiten aber etwas zurückgebunden. Der FCD kann den Aufsteiger mit einem Sieg überholen und strebt dies an. Einen Heimsieg will auch Rebstein, das auch auf einen Aufsteiger trifft: Am Sonntag, 14.30 Uhr, geht’s gegen den FC Rotmonten. Er hat bisher elf Punkte und liegt auf Rang acht, was Rebstein zum Favoriten macht. Der FCR hat an der Spitze fünf Punkte Vorsprung und will diese in die Winterpause nehmen – noch stehen zwei Spiele an.
In der 4. Liga steht dieses Wochenende schon die letzte Runde der Hinserie an. Rheineck hat zwei Punkte Rückstand auf Buchs II und empfängt am Samstag, 16 Uhr, das bescheidene Haag. Mit einem Sieg soll der Vorsprung zumindest nicht anwachsen. Staad, das Haag zuletzt 5:0 besiegte, trifft am Sonntag, 15 Uhr, auf Ruggell II, das sich nach einem Fehlstart im vorderen Mittelfeld festgebissen hat. Mit einem Sieg könnten die Seebuben den Gast aber noch überholen. Heiden ist wegen des Sieges von Rebstein III auf den letzten Rang der Gruppe 4 abgerutscht. Gegen Rheineck II (Samstag, 18.15 Uhr) geht’s darum, die Herbstrunde nicht mit der roten Laterne zu beenden.
Staad und Au-Rheineck müssen gewinnen
In der 1. Liga der Frauen gastiert Staad bei Zürisee United. Die Zürcherinnen haben noch keinen Punkt geholt, weshalb es für die Seemädchen, die auch noch nicht so richtig in Fahrt kommen, ein Pflichtsieg geben soll. Dass Schlusslichter nicht unterschätzt werden dürfen, merkten zuletzt aber die Widnauerinnen: Sie gewannen in der 2. Liga bei Rappi-Jona II erst dank eines späten Tores 1:0. Weiter geht’s am Sonntag, 11.30 Uhr, gegen Tabellennachbar Frauenfeld.
In der 3. Liga hat Spitzenteam Au-Rheineck eine ähnliche Ausgangslage: Es ist am Sonntag, 9.30 Uhr, bei Widnau II zu Gast. Während die Unterrheintalerinnen vorne mitmischen, haben die Widnauerinnen erst zwei Punkte. Alles andere als ein Auswärtssieg würde überraschen. Mit zwei Siegen in Folge haben die Aufsteigerinnen aus Rebstein zuletzt überzeugt – besonders das 5:2 gegen Surselva war ein starkes Stück. Weiter geht’s für Grün-Weiss am Sonntag, 13.30 Uhr, bei Münchwilen, das einen Punkt weniger hat. Die Altstätterinnen sind in der 4. Liga bei Triesen II zu Gast (Sonntag, 17 Uhr). Sie haben doppelt so viele Punkte wie der Gegner, weshalb sie favorisiert sind.
Gelingt Montlingen im Spitzenspiel auf dem Kolbenstein eine Art Break?