Der Jugitag der Sportunion Ost/West mit über 11'000 Kindern, der 50. Gesa-Cup mit Hall-of-Fame und Aktivitäten im Städtli sowie der Städtlilauf mit über 1000 Teilnehmenden gehörten zu den prägenden Ereignissen. Diese Anlässe, getragen von Hunderten Helferinnen und Helfern, verliehen dem Verein nicht nur Glanz, sondern auch ein stabiles finanzielles Fundament.
Gütesiegel bestätigt die Arbeit des Vorstands
Positiv aufgenommen wurde auch die erneute Auszeichnung mit dem «Sport-verein-t»-Label, das dem KTV Altstätten bereits zum sechsten Mal verliehen wurde. Das Gütesiegel steht für Werte wie Respekt, Integration, Prävention und die Förderung des Ehrenamts – für den Vorstand ist es eine Bestätigung der geleisteten Arbeit.
Der gesamte Vorstand stellte sich erneut zur Verfügung und wurde mit überwältigendem Applaus bestätigt, auch der Präsident wurde einstimmig wiedergewählt. Vizepräsidentin Nina Roth bedankte sich bei Pascal Steiger – stellvertretend für den ganzen Verein – und würdigte sein grosses Engagement.
Zwölf Austritte musste der Verein hinnehmen, er konnte sich aber auch über sieben neue Mitglieder freuen, die bereits frischen Wind bewirken.
Meistertitel für Alisa Buschor und Jona Pezzoni
Alisa Buschor und Jona Pezzoni wurden als Vereinsmeisterin beziehungsweise -meister ausgezeichnet. Jonas Schneider durfte sich als Newcomer des Jahres feiern lassen.
In der Jugi zeigt sich , wie lebendig der Nachwuchs im KTV ist: Rund 200 Kinder turnen jede Woche in acht Riegen sowie in Muki und Kitu. Das Jugilager in Wildhaus war für viele das Highlight des Jahres. Auch die Leichtathletik blickte auf starke Leistungen zurück. Bestmarken, zahlreiche Limiten für die Schweizer Meisterschaft und vor allem der neue U18-Zehnkampf-Vereinsrekord von Damian Steiger zeigten das grosse Potenzial dieser Riege.
Gesa-Cup-Jubiläum, lebendige Jugi und sportliche Erfolge beim KTV Altstätten