23.02.2018

Gleichbleibender Mitgliederbestand

An der Hauptversammlung der Frauen Marbach traten die Aktuarin Heidi Gsell aus dem Vorstand und Yvonne Lamorte als Verantwortliche des Aktivitäts- und Kursprogramms zurück. Das Amt der Aktuarin übernimmt neu Beisitzerin Eliane Schmid.

Von Andrea Kobler
aktualisiert am 03.11.2022
Andrea KoblerHeidi Gsell war viele Jahre in der evangelischen Kirchgemeinde engagiert und gehörte bereits der Arbeitsgruppe «Zusammenschluss evangelischer und katholischer Frauenverein» an. Deswegen wurde sie in den Vorstand des Vereins Frauen Marbach gewählt, der seine Tätigkeit am 1. Januar 2016 aufnahm. Sie war als Aktuarin zuständig für das Pro­tokoll und die Schreibarbeiten. Sie setzte sich besonders für den «Frauenzmorge» und für den «Fraua-Fiierobet» ein. Hinsichtlich der diesjährigen Hauptversammlung, zu der Präsidentin Nicole Ruppanner 90 Frauen im Restaurant Krone begrüssen konnte, gab sie ihren Rücktritt bekannt. Als Dank für ihre unermüdliche Arbeit erhielt Heidi Gsell das Buch «Druss ond drii» von Peter Eggenberger sowie einen Gutschein für eine Reise auf den Hohen Kasten. Die Frauen Marbach leisten während des ganzen Jahres Freiwilligenarbeit von der Leitung der «Marper Chinderrundi» bis zur Besuchergruppe, die jeweils die Pensionäre im «Geserhus», Haus Viva, Altstätten, und im Verahus in Balg­ach besucht, mit ihnen Spieleabende verbringt oder Rollstuhlausfahrten unternimmt. Unermüdliche FreiwilligenarbeitDamit werde den Pensionären der Kontakt zum Dorf ermöglicht, so die Verantwortliche Susanne Kobelt. Petra Mäser und Sandra Tanner leiten die Handarbeitsrunde mit sechs Strick- respektive Nähnachmittagen im Jahr. Aus dem Erlös des Verkaufs der Handarbeiten konnten 500 Franken an «Ostschweizer helfen Ostschweizern» gespendet werden. Der Erlös von 3000 Franken des Suppentages ging an das Fastenopferprojekt «Verbesserte Landwirt­- schaft in Laos», jener vom Adventskränze-Binden (363 Franken) an die Schweizerische Alzheimervereinigung SG/AR/AI. Nach der Rochade von Eliane Schmid von der Beisitzerin zur Aktuarin stellt sich der Vorstand aus Nicole Ruppanner (Präsidentin), Nadia Kehl (Vizepräsidentin), Eliane Schmid (Aktuarin), Elisabeth «Lisi» Tanner (Kassierin), Nadja Dintheer (Beisitzerin) zusammen. Bettina Fritz und Carmen Graf amten weiterhin als Revisorinnen. Die Untergruppen werden von Michèle Sieber (Marper Chinderrundi), Sandra Tanner (Handarbeitsrunde), Susanne Kobelt («Geserhus»-Besuche), Brigitte Eggenberger (Aktivitäten/Homepage), Leslie Etter (Adventsfeier) und Katja Lira (Zeitung) geführt.Yvonne Lamorte trat als Organisatorin des Aktivitäts- und Kursprogramm zurück, das sie die letzten zwei Jahre zusammen mit Brigitte Eggenberger geführt hatte. Besonders in Erinnerung werden den Frauen der Ausflug ins Steiff-Teddybären-Museum in Giengen an der Brenz (D) und in die Welt der Heilpflanzen von A. Vogel in Roggwil bleiben.Kantonale Versammlung in MarbachFünf Austritten stehen fünf Neueintritte gegenüber. Womit die Mitgliederzahl weiter bei 166 liegt. Ursi Grob, Rebstein, überbrachte die Grüsse vom Kantonalvorstand der Schweiz. Gemeinnützigen Frauen sowie des Dachverbandes. Marbach wird am 12. September die Jahresversammlung vom SGF SG/AR durchführen. Weitere Höhepunkte im Vereinsjahr: der Suppentag (4. März in der MZH), der Vereinsausflug, eine Velotour oder das herstellen von Weihnachtsdeko. Nach dem offiziellen Teil verzauberte «Magic Warrior» (Rebecca Bolt), die jüngste Zauberin aus dem Rheintal, die Marbacher Frauen.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.