Rund die Hälfte davon waren Schüler der Oberstufe Mittelrheintal. Die andere Hälfte rekrutierte sich einerseits aus erfahrenen OL-Läufern aus der ganzen Ostschweiz, andererseits aus Plauschläufern von Heerbrugg und Umgebung. Wohl die wenigsten wussten, dass sie Instruktionen von einer ehemaligen Jugendeuropameisterin erhielten. Franziska Dörig, ein Mitglied der organisierenden OL-Gruppe St Gallen/Appenzell, reiste extra aus Winterthur für einen Helfereinsatz nach Heerbrugg.Bahnleger tüftelte optimale Routen ausRund 30 weitere Helfer der OLG SGA waren im Einsatz. Unter ihnen auch der sogenannte Bahnleger Sebastian Rüegg. Der ETH-Student war schon Wochen vor dem Lauf am Planen der Postenstandorte und am Aushecken, für welche Kategorien welche Postenverbindungen geeignet sind. Der Einsatz hat sich gelohnt. Am Ziel waren lauter zufriedene Gesichter auszumachen. Dank ihrer Teilnahme haben sie auch zu einem guten Ergebnis des World Orienteering Days beigetragen. Am 15. Mai fanden nämlich weltweit über 1000 OL-Events statt. Man rechnet mit total über 400000 Teilnehmenden. Ranglisten: www.olgsga.ch . (ew)
Grossandrang dank Schülern