Maya SeilerDie Organisatoren des Eislaufvereins Mittelrheintal unter Führung der neuen OK-Präsidentin Bettina Hutter leisten einmal mehr perfekte Arbeit. Dreizehn OK-Mitglieder und viele Helfende tragen die Verantwortung für die verschiedenen Bereiche wie Wettkampforganisation, Übernachtungen der Sportlerinnen und Sportler, Verpflegung oder die Hallenorganisation. Die Teams kommen jedes Jahr gerne nach Widnau, weil alles perfekt organisiert ist. Im Unterschied zu anderen Wettkämpfen haben die Läuferinnen am Swisscup den ganzen Tag eine eigene Garderobe zur Verfügung; das Essen wird ebenso gerühmt wie die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Widnauer Clubmitglieder. Landesmeisterschaft als sportlicher Höhepunkt Synchronized Skating ist anspruchsvoller Sport in wunderschöner Verpackung. Von einer Gruppe von zwölf bis 16 Eisläuferinnen und -läufern werden technische Schwierigkeiten in atemraubendem Tempo vorgeführt. Den Höhepunkt bilden sicher die Vorführungen der vier Teams, die zu den Schweizer Meisterschaften (SM) antreten. WM-Fahrerinnen am StartAuf dem hohen Niveau der Junioren und Senioren (Elite) trainiert in der Schweiz nur noch je ein Team. Die «Cool Dreams»-Junioren kommen aus Burgdorf. Sie werden die Schweiz an der SYS-Junioren-Weltmeisterschaft vertreten, die Mitte März in Neuchâtel stattfindet. Letztes Jahr gab es in der Schweiz kein Senioren-A-Team. Nun hat man unter neuen Kräften erreicht, in Zürich-Oerlikon wieder eine «Frauschaft» für das «Starlight»-Team aufzustellen. Schon im ersten Jahr dürfen die Zürcherinnen Mitte April nach Helsinki zur WM fliegen. In der Kategorie A-Novizen hat es zwei Teams, je eines aus Burgdorf und aus Zürich. Senioren und Junioren zeigen ihre Kurzprogramme am Sonntag ab 14.15 Uhr; mit den Meisterschaftsküren aller vier Teams endet um 16.30 Uhr der Wettkampf. Den Eislauf-Fans aus der Region steht ein spannendes Wochenende bevor.
Gut betreut dank Helferteam